Operation Manual

370 Anhang
Zusätzliche Dokumente mit wichtigen Informationen
SICHERHEIT: Laserdrucker
Interne Laserstrahlung
Max. Strahlungsleistung: 25 mW
Wellenlänge: 770 - 800 nm
Laserklasse: Klasse 3B
SICHERHEIT: Allgemeine Sicherheit
•Bei längerem Betrieb oder Massenkopieren ist eine ausreichende Belüftung wichtig. An einem schlecht belüfteten
Ort kann die Umgebungsluft im Büro durch einen Ozongeruch beeinträchtigt werden. Achten Sie auf gute
Belüftung, um für eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung zu sorgen.
•Dieses Gerät eignet sich auch für ein IT-Netzsystem mit Außenleiterspannung 230 V.
(Nur für Norwegen).
Anmerkung bezüglich FCC Teil 68
•Falls Ihre Wohnung mit einer speziell verkabelten und an der Telefonleitung angeschlossenen Alarmanlage
ausgestattet ist, dann stellen Sie sicher, dass dieses Gerät die Alarmanlage nicht außer Kraft setzt. Wenn Sie
Fragen bezüglich der Ursachen haben, durch die Alarmanlagen außer Kraft gesetzt werden können, wenden Sie
sich an Ihre Telefongesellschaft oder einen qualifizierten Installateur.
Informationen zu Recyclingpapier
•Recyclingpapier hat dieselbe Qualität wie das Papier, das frisch aus Waldressourcen gewonnen wird. Die
heutzutage für Recyclingpapier geltenden Normen sorgen dafür, dass es die Qualitätsanforderungen für
unterschiedliche Druckprozesse erfüllt. Das von den VA-Unterzeichnenden gelieferte bildgebende Gerät eignet
sich für den Gebrauch von Recyclingpapier, das der Norm EN 12281:2002 entspricht.
•Die Nutzung von Recyclingpapier schont natürliche Ressourcen und fördert die Kreislaufwirtschaft. Papier
besteht aus Zellulosefasern von Holz. Durch das Sammeln und Wiederverwerten von Altpapier wird die
Nutzungsdauer dieser Fasern auf mehrere Zyklen verlängert und der beste Nutzen aus den Ressourcen gezogen.
•Der Produktionsprozess von Recyclingpapier ist kürzer. Die Fasern sind bereits vorverarbeitet, weshalb beim
Recycling weniger Wasser, Chemikalien und Strom verbraucht werden.
•Papier-Recycling hat den Vorzug, dass eine geringere Menge an Kohlendioxid entsteht, da weniger Papierabfälle
herkömmlichen Entsorgungswegen wie Abfalldeponien und Verbrennungsanlagen zugeführt werden. In
Abfalldeponien entsteht Methangas, das den Treibhauseffekt stark beschleunigt.
Voraussetzung für R&TTE