Users Guide

Anti-Spoofing-Funktion von MAC und VLAN
Versucht einsartiger Treiber, ein manipuliertes Paket zu senden, wird dieses von der Hardware abgefangen und
nicht übertragen. Es wird ein Interrupt mit einer Benachrichtigung über den Manipulationsversuch an den PF-Treiber
gesendet. Wird ein manipuliertes Paket erkannt, sendet der PF-Treiber folgende Meldung an das Systemprotokoll (das
mit dem Befehl "dmesg" angezeigt wird):
ixgbe ethx: ixgbe_spoof_check: n spoofed packets detected
Hierbei entspricht "x" der PF-Schnittstellennummer und "n" der VF, von der der Spoofing-Versuch
erfolgte.
HINWEIS: Diese Funktion kann für eine bestimmte VF (Virtual Function) deaktiviert werden.
Unterstützung für UDP RSS
Mit dieser Funktion wird ein EIN/AUS-Schalter für die Hashfunktion für bestimmte Flusstypen hinzugefügt. Stan-
dardßig ist dies deaktiviert. HINWEIS: Fragmentierte Pakete gehen möglicherweise nicht in der korrekten Rei-
henfolge ein, wenn die RSS UDP-Unterstützung konfiguriert ist.
Unterstützte ethtool-Befehle und -Optionen
-n --show-nfc
Ruft die Flussklassifizierungskonfigurationen des Eingangsnetzwerks ab.
rx-flow-hash tcp4|udp4|ah4|esp4|sctp4|tcp6|udp6|ah6|esp6|sctp6
Ruft die Hashoptionen für den festgelegten Netzwerkdatenverkehrstyp ab.
-N --config-nfc
Konfiguriert die Flussklassifizierung des Eingangsnetzwerks.
rx-flow-hash tcp4|udp4|ah4|esp4|sctp4|tcp6|udp6|ah6|esp6|sctp6 m|v|t|s|d|f|n|r...
Konfiguriert die Hashoptionen für den festgelegten Netzwerkdatenverkehrstyp.
udp4 UDP over IPv4
udp6 UDP over IPv6
f-Hash bei Byte 0 und 1 des Layer 4-Headers des rx-Pakets.
n-Hash bei Byte 2 und 3 des Layer 4-Headers des rx-Pakets.
Bekannte Probleme
HINWEIS: Falls Ihr Intel® Ethernet-Netzwerkanschluss nach der Installation des Treibers nicht funktioniert, prü-
fen Sie, ob Sie den korrekten Treiber installiert haben. Intel® Active Management Technology 2.0, 2.1 und 2.5
werden in Verbindung mit dem Linux-Treiber nicht unterstützt.
MAC-Adresse der virtuellen Funktionen ändert sich unerwartet
Wenn die MAC-Adresse einer virtuellen Funktion nicht im Host zugewiesen wird, verwendet der VF-Treiber (virtuelle
Funktion) eine zufällige MAC-Adresse. Diese zufällige MAC-Adresse kann sich jedes Mal ändern, wenn der VF-Treiber
neu geladen wird. Sie können im Host-Rechner eine statische MAC-Adresse zuweisen. Bei einem erneuten Laden
des VF-Treibers bleibt diese statische MAC-Adresse unverändert.
MSI-X Probleme mit Kerneln zwischen 2.6.19 und 2.6.21 (einschließlich)
Auf MSI-X Hardware kann es bei der Verwendung von irqbalance mit Kerneln zwischen 2.6.19 und 2.6.21 zu Kernel-
Paniken und Instabilität kommen. Wenn Sie diese Art von Problemen beobachten, sollten Sie den irqbalance Daemon
deaktivieren oder auf einen neueren
Kernel aktualisieren.