Users Guide

Parametername ltiger Bereich/
Einstellungen
Standard Beschreibung
Cloud-Filter werden mithilfe der ntuple-Schnittstelle von ethtool
angegeben, doch der Treiber verwendet user-def, um zu bestim-
men, ob der Filter als Cloud-Filter oder normaler Filter behan-
delt wird. Um einen Cloud-Filter zu aktivieren, setzten Sie das
chste Bit des user-def-Felds, „user-def
0x8000000000000000“, um die unten beschriebenen Cloud-
Funktionen zu aktivieren. Damit wird für den Treiber festgelegt,
dass der Filter besonders und nicht wie die oben beschrie-
benen „normalen“ Filter behandelt werden soll. Beachten Sie,
dass Cloud-Filter auch die anderen Bits im user-def-Feld sepa-
rat lesen. Daher können sie nicht die oben beschriebene Funk-
tion für flexible Daten verwenden.
Für normale Flow Director-Filter:
– Kein user-def angegeben oder höchstes Bit (Bit 63) ist 0
Beispiel:
ethtool -U enp130s0 flow-type ip4 src-ip
192.168.0.1 dst-ip 192.168.0.109 action 6 loc
Für L3-Filter (nicht „getunnelte“ Pakete):
– „user-def 0x8000000000000000“ (keine Tenant ID/VNI in den
verbleibenden Bits des user-def-Felds angegeben)
– Nur L3-Parameter (src-IP, dst-IP) werden becksichtigt
Beispiel:
ethtool -U enp130s0 flow-type ip4 src-ip
192.168.42.13 dst-ip 192.168.42.33 / src-port
12344 dst-port 12344 user-def 0x8000000000000000
action / 0x200000000 loc 3
Von 192.168.42.13, Port 12344 stammenden Datenverkehr mit
Ziel 192.168.42.33, Port 12344, in VF-ID 1 umleiten und das als
„Regel 3“ benennen
Für Cloud-Filter („getunnelte“ Pakete):
l Alle anderen Filter einschließlich der, bei denen Tenant
ID/VNI festgelegt ist.
l Die unteren 32 Bit des user-def-Felds können die Ten-
ant ID/VNI transportieren, falls erforderlich.
l Die VF kann mithilfe des „action“-Felds angegeben wer-
den, genau wie normale Filter, die im Abschnitt oben für
die Flow Director-Filter beschrieben werden.
l Cloud-Filter können mit innerer MAC, äußerer MAC,
innerer IP-Adresse, innerer VLAN und VNI als Teil des
Cloud-Tupels definiert werden. Cloud-Filter filtern nach
Ziel-(nicht Quellen-)MAC und -IP. Die Ziel- und der
Quell-MAC-Adressfelder im ethtool-Befehl sind als dst =
äußere, src = innere MAC-Adresse überladen, um die
Tupel-Definition für einen Cloud-Filter zu erleichtern.
l Der „loc“-Parameter gibt die Regelnummer des Filters
als im Basistreiber gespeichert an.
Beispiel: