Users Guide

Falls dieser Fehler auftritt, setzen Sie Ihren Adapter auf einen echten PCIe-3-x8-Steckplatz, um das Problem zu behe-
ben.
ethtool zeigt das SFP+ Glasfasermodul unter Umständen fälschlicherweise als Direk-
tanschlusskabel an
Aufgrund von Kernel-Beschnkungen kann der Anschlusstyp nur auf Kernel 2.6.33 oder höher korrekt angezeigt wer-
den.
Ausführen des ethtool-t ethX Befehls verursacht Bruch zwischen PF und Test-Client
Gibt es aktive VFs, wird mit „ethtool -t“ eine vollständige Diagnose durchgeführt. Im Rahmen des Prozesses wird er
selbst gemeinsam mit allen angeschlossenen VFs zurückgesetzt. Bei den VF-Treibern tritt eine Störung auf, aber sie
können daber hinweggehen.
Aktivieren von SR-IOV in einem 64-Bit Microsoft* Windows* Server 2012/R2-Gast-
betriebssystem unter Linux KVM
KVM Hypervisor/VMM unterstützt die Direktzuweisung eines PCIe-Geräts an eine VM. Dazu zählen herkömmliche
PCIe-Geräte sowie SR-IOV-fähige Gete mit Intel XL710-basierten Controllern.
DHCP-Lease beim Booten mit RedHat nicht erhalten
Bei Konfigurationen, mit denen der Autonegotiation-Vorgangnger als 5 Sekunden dauert, bricht das Boot-Skript g-
licherweise mit der folgenden Meldung ab:
"ethX: failed. No link present. Check cable?
Dieser Fehler kann auftreten, auch wenn eine Verbindung mithilfe von ethtool ethx bestätigt werden kann. Versuchen
Sie in diesem Fall, „LINKDELAY=30“ in /etc/sysconfig/network-scripts/ifdfg-ethx einzustellen.
Dasselbe Problem kann auch bei einem Netzwerkstart ber PXE) bei RedHat-Distributionen auftreten, die das dracut-
Skript verwenden:
„Warnung: Kein Tger an der Schnittstelle <interface_name> erkannt“
Fügen Sie in diesem Fall „rd.net.timeout.carrier=30“ in der Befehlszeile des Kernels hinzu.
HINWEIS: Die Verbindungszeit kann unterschiedlich ausfallen. Passen Sie den Wert für LINKDELAY ent-
sprechend an. Alternativ kann NetworkManager zur Konfiguration der Schnittstellen verwendet werden, was die
Zeitüberschreitung vermeidet. Anleitungen zur Konfiguration mit NetworkManager finden Sie gegebenenfalls in
der zur Distribution gehörenden Dokumentation.
Beim Laden des i40e-Treibers mit Kernel 3.2.x und darüber erscheint eine „Kernel
Tainted“-Meldung
Wegen Kernel-Änderungen in der letzten Zeit verursacht das Laden eines „Out-of-Tree“-Treibers ein „Tainting“ des Ker-
nels.