Users Guide

HINWEIS: Je nach Konfiguration des Intel Boot
Agent kann dieser Parameter möglicherweise nicht
verändert werden.
Startreihenfolge Verwendet die
BIOS-Setup-
Startreihenfolge
Zuerst Netz-
werk, dann
lokale Lauf-
werkehlen
Zuerst lokale
Laufwerke,
dann Netzwerk
wählen
Nur Netzwerk
wählen
Nur lokale Lauf-
werkehlen
Stellt die Startreihenfolge ein, in der Gete während
des Boot-Vorgangs gewählt werden, falls der Com-
puter keine eigene Steuermethode hat.
Wenn das BIOS Ihres Client-Computers BBS (BIOS
Boot Specification) unterstützt oder eine PnP-kom-
patible Auswahl der Startreihenfolge im BIOS-Setup-
Programm erlaubt, dann ist diese Einstellung immer
Use BIOS-Setup Order und kann nicht geändert wer-
den. Sehen Sie in diesem Fall im BIOS Setup-Hand-
buch für Ihren Client-Computer nach, um
Startoptionen einzurichten.
Wenn der Client-Computer kein BBS- oder PNP-kom-
patibles BIOS unterstützt, nnen Sie außer der
Option Use BIOS Setup Boot Order (BIOS-Setup-
Startreihenfolge verwenden) jeden beliebigen ande-
ren Wert auswählen, der für diese Einstellung als
möglicher Wert in der Liste geführt wird.
Legacy-Betriebssystem Wakeup Sup-
port. (Nur für 82559-basierte Adapter)
0 = Deaktiviert
(Standardwert)
1 = Aktiviert
Wenn diese Option auf 1 eingestellt ist, aktiviert Intel
Boot Agent während der Initialisierung PME im PCI-
Konfigurationsspeicher des Adapters. Dadurch kön-
nen Fernaktivierungen von alten Betriebssystemen
durchgeführt werden, die diese Funktion nor-
malerweise nicht unterstützen. Beachten Sie, dass
der Adapter durch Aktivierung dieser Option rein
technisch gesehen nicht mehr mit den ACPI-Spe-
zifikationen kompatibel ist. Aus diesem Grund ist der
Standardwert 'Deaktiviert'.
HINWEIS: Wenn während des PXE-Starts mehr als ein Adapter auf dem Computer installiert ist und Sie vom
Boot-ROM, das sich auf einem bestimmten Adapter befindet, starten möchten, können Sie dies tun, indem Sie
den Adapter an erster Stelle der BIOS-Startreihenfolge setzen oder den Flash auf den anderen Adaptern deak-
tivieren.
Intel Boot Agent Target-/Server-Setup
Übersicht
Damit die Intel® Boot Agent Software ihre vorgesehene Aufgabe durchführen kann, muss ein Server auf demselben
Netzwerk wie der Client-Computer eingerichtet werden. Der Server muss die PXE- oder BOOTP-Boot-Protokolle der
Intel Boot Agent-Software erkennen und darauf reagieren.
HINWEIS: Wenn Sie die Intel Boot Agent-Software als Aktualisierung einer fheren Version von Boot-ROM
installieren, ist die damit auf Server-Seite verbundene Software möglicherweise nicht mit dem aktualisierten
Intel Boot Agent kompatibel. Fragen Sie Ihren Systemverwalter, ob eine Serveraktualisierung erforderlich ist.
Einrichten des Linux* Servers
Wenden Sie sich für Informationen zur Einrichtung des Linux-Servers an Ihren Linux* Anbieter.