Users Guide

l Use Mutual CHAP (Mutual CHAP verwenden) - Durch Markierung dieses Kontrollstchens wird die Mutual
CHAP-Authentifizierung für diesen Anschluss aktiviert. Mithilfe von Mutual CHAP kann der Initiator das Ziel
authentifizieren. Nach Aktivierung der Mutual CHAP-Authentifizierung muss ein Initiatorkennwort eingegeben
werden. Mutual CHAP kann nur ausgewählt werden, wenn Use CHAP ausgewählt ist.
l Initiator Secret – Geben Sie in diesem Feld das Mutual CHAP-Kennwort ein. Dieses Kennwort muss auch auf
dem iSCSI-Ziel konfiguriert werden und zwischen 12 und 16 Zeichen lang sein. Dieses Kennwort muss sich
vom Target Secret unterscheiden.
Die CHAP-Authentifizierungsfunktion dieses Produkts erfordert die folgenden Anerkennungen:
Dieses Produkt enthält von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschriebene Kryptografiesoftware. Dieses Produkt ent-
lt von Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com) geschriebene Software.
Dieses Produkt enthält Software, die vom OpenSSL Project zum Einsatz im OpenSSL-Toolkit entwickelt wurde. (htt-
p://www.openssl.org/).
Inte PROSet für Windows* Gete-Manager
Viele Funktionen des Setup-Menüs "Intel® iSCSI Boot Port Selection" nnen auch über den Windows Gete-Mana-
ger konfiguriert oder überarbeitet werden. Öffnen Sie die Eigenschaftenseite des Adapters undhlen Sie das Regis-
ter Data Options (Datenoptionen). Um darauf zugreifen zu können, ssen Sie die aktuellen Intel Ethernet-
Adaptertreiber und die entsprechende Software installieren.
iSCSI-Boot-Ziel-Konfiguration
Genaue Informationen zur Konfiguration Ihres iSCSI-Zielsystems und des Datenträger-Volumes finden Sie in den Anlei-
tungen Ihres System- oder Betriebssystemanbieters. Im Folgenden sind die grundlegenden Schritte zur Einrichtung
von Intel® Ethernet iSCSI Boot zur Funktion mit den meisten iSCSI-Zielsystemen aufgeführt. Die spezifischen Schritte
unterscheiden sich je nach Hersteller.
HINWEIS: Zur Unterstützung von iSCSI Boot muss das Ziel in der Lage sein, mehrere Sitzungen vom selben Ini-
tiator zu unterstützen. Der iSCSI Boot Firmware Initiator und der OS High Initiator müssen gleichzeitig eine
iSCSI Sitzung herstellen. Für den Zugriff auf die Betriebssystem-Diskette müssen diese Initiatoren denselben Ini-
tiatornamen und dieselbe IP-Adresse verwenden, es werden aber separate iSCSI Sitzungen hergestellt. Zur
Unterstützung von iSCSI Boot muss das Ziel in der Lage sein, mehrere Sitzungen und Clientanmeldungen zu
unterstützen.
1. Konfigurieren Sie ein Plattenvolumen auf Ihrem iSCSI-Zielsystem. Merken Sie sich die LUN-ID dieses Volumes
für die Konfiguration im Intel® Ethernet iSCSI Boot Firmware-Setup.
2. Merken Sie sich den iSCSI Qualified Name (IQN) auf dem iSCSI-Ziel, der wahrscheinlich folgedermaßen aus-
sehen wird:
iqn.1986-03.com.intel:target1
Dieser Wert wird bei der Konfiguration der Intel® Ethernet iSCSI Boot Firmware Ihres Initiatorsystems als iSCSI-
Zielname verwendet.
3. Konfigurieren Sie das iSCSI-Zielsystem zum Akzeptieren der iSCSI Verbindung vom iSCSI Initiator. Dazu muss
in der Regel der IQN-Name oder die MAC-Adresse des Initiators aufgelistet sein, damit der Initiator auf das Plat-
tenvolumen zugreifen kann. Informationen zur Einrichtung des iSCSI-Initiator-Namens finden Sie unter Firm-
ware-Setup.
4. Für sichere Kommunikationen kann wahlweise das Einweg-Authentifizierungsprotokoll aktiviert werden. Chal-
lenge-Handshake Authentication Protocol (CHAP) wird durch Konfiguration von Benutzername/Kennwort auf
dem iSCSI-Zielsystem aktiviert. Informationen zur Einrichtung von CHAP auf dem iSCSI-Initiator finden Sie
unter Firmware-Setup.
Bootvorgang von Zielen, die größer als 2 TB sind
Sie können eine Verbindung herstellen und einen Bootvorgang von einer Ziel-LUN starten, die größer als 2 Terabyte
ist, mit den folgenden Einschnkungen: