Users Guide

Red Hat Enterprise Linux
Die einfachste Methode zur Installation von Linux auf einem iSCSI-Ziel ist die Verwendung von RHEL 5.1 oder höher.
RHEL 5.1 bietet native Unterstützung für den iSCSI-Boot-Vorgang und die Installation. Das bedeutet, dass keine wei-
teren Schritte außerhalb des Installationsprogramms notwendig sind, um auf ein iSCSI-Ziel mit einem Intel Ethernet-
Server-Adapter zu installieren. Anleitungen zur Installation auf ein iSCSI LUN finden Sie in der Dokumentation zu
RHEL 5.1.
Microsoft Windows Server iSCSI-Absturzspeicherabbild-Unterstützung
Die Erstellung einer Absturzspeicherabbild-Datei wird für den von iSCSI gestarteten Windows Server x64 durch den
Intel iSCSI Absturzspeicherabbild-Treiber unterstützt. Zur Gewährleistung der Erstellung eines vollständigen Spei-
cherabbilds:
1. Setzen Sie die Seitendateigße auf gleich oder größer des auf dem System installierten RAM, um ein voll-
ständiges Speicherabbild zu erhalten.
2. Stellen Sie sicher, dass der auf der Festplatte verfügbare Speicherplatz die Gße der auf dem System instal-
lierten RAM verarbeiten kann.
So nnen Sie die Absturzspeicherabbild-Unterstützung einrichten:
1. Richten Sie Windows iSCSI Boot ein.
2. Installieren Sie die aktuellen Intel Ethernet-Adaptertreiber und Intel PROSet für Windows Gete-Manager
(sofern dies nicht bereits zuvor geschehen ist).
3. Öffnen Sie Intel PROSet für Windows Gete-Manager undhlen Sie das Register "Boot Options" (Boot-Optio-
nen).
4. Wählen Sie unter "Settings" (Einstellungen) "iSCSI Boot Crash Dump" (iSCSI Boot-Absturzspeicherabbild) und
"Value Enabled" (Wert aktiviert) und klicken Sie auf "OK".
iSCSIFehlerbehebung
In der folgenden Tabelle sind Probleme aufgeführt, die beim Einsatz von Intel® Ethernet iSCSI Boot auftreten nnen.
Für jedes Problem werden eine mögliche Ursache und einesung angegeben.
Problem sung
Intel® Ethernet iSCSI Boot
wird beim Systemstart nicht
geladen und das Anmel-
debanner wird nicht ange-
zeigt.
l Obwohl der System-Anmeldebildschirm während des Systemstarts g-
licherweisenger angezeigt wird, wird Intel Ethernet iSCSI Boot während
des POST ggf. nicht angezeigt. Es kann sein, dass Sie eine BIOS-Sys-
temfunktion deaktivieren müssen, um Meldungen von Intel iSCSI Remote
Boot anzuzeigen. Deaktivieren Sie im System-BIOS-Menü alle Optionen für
Quiet Boot oder Quick Boot. Deaktivieren Sie des Weiteren alle BIOS-Beg-
ßungsbildschirme. Diese Optionen nnen Ausgaben von Intel iSCSI
Remote Boot unterdcken.
l Intel Ethernet iSCSI Remote Boot ist nicht auf dem Adapter installiert oder
das Flash-ROM des Adapters ist deaktiviert. Aktualisieren Sie den Netz-
werkadapter mit der neuesten Version von BootUtil, wie im Abschnitt Flash-
Images dieses Dokuments beschrieben. Wenn BootUtil den Flash-ROM als
deaktiviert meldet, verwenden Sie den Befehl "BootUtil -flashenable",
um den Flash-ROM zu aktivieren und den Adapter zu aktualisieren.
l Das System-BIOS unterdrückt u. U. die Ausgabe von Intel Ethernet iSCSI
Boot.
l Zum Laden von Intel Ethernet iSCSI Boot steht u. U. nicht ausreichend BIOS-
Systemspeicher zur Verfügung. Deaktivieren Sie nicht verwendete Daten-
träger-Controller und Gete im Setup-Menü des BIOS. SCSI Controller,
RAID Controller, PXE-fähige Netzwerkverbindungen und Shadowing des
System-BIOS verringern den für Intel Ethernet iSCSI Boot verfügbaren
Speicherbereich. Deaktivieren Sie diese Gete und starten Sie das System
neu, um zu bestimmen, ob Intel iSCSI Boot initialisiert werden kann. Wenn