Users Guide

Da Netzwerkadapter auf UEFI-Plattformen eventuell nicht über ein iSCSI-Erweiterungs-ROM älteren Typs verfügen,
gibt es in der Boot-Optionen-Registerkarte in DMIX glicherweise keine Einstellung für das Aktivieren des iSCSI-
Absturzspeicherabbild-Treibers. Sollte dies der Fall sein, muss der folgende Registry-Eintrag angelegt werden:
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E97B-E325-11CE-BFC1-
08002BE10318}\<InstanceID>\Parameters
DumpMiniport REG_SZ iscsdump.sys
Verschieben des iSCSI-Adapters in einen anderen Steckplatz:
Wenn Sie in einer Windows* Installation den iSCSI-Adapter auf einen anderen PCI-Steckplatz umstecken als den, auf
dem er sich bei Installation der Treiber und des MS iSCSI Boot Initiators befand, tritt mitten im Windows Beg-
ßungsbildschirm ein Systemfehler (blauer Bildschirm) auf. Dieses Problem verschwindet, wenn Sie den Adapter wie-
der auf seinen urspnglichen PCI-Steckplatz umstecken. Wir empfehlen, den für die iSCSI-Boot-Installation
verwendeten Adapter nicht umzustecken. Dies ist ein bekanntes Problem des Betriebssystems.
Falls Sie den Adapter auf einen anderen Steckplatz umstecken müssen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
1. Starten Sie das Betriebssystem und entfernen Sie den alten Adapter
2. Installieren Sie einen neuen Adapter in einen anderen Steckplatz
3. Richten Sie den neuen Adapter für iSCSI Boot ein
4. Führen Sie den iSCSI-Boot-Vorgang auf das BS über den vorhandenen Adapter durch
5. Richten Sie den neuen Adapter als iSCSI-bootfähig für das BS ein
6. Führen Sie einen Neustart durch
7. Stecken Sie den alten Adapter in einen anderen Steckplatz um
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für den alten Adapter, den Sie eben umgesteckt haben
Treiberdeinstallation kann blauen Bildschirm verursachen
Wenn der Treiber für das mit iSCSI Boot verwendete Gerät über den Gete-Manager deinstalliert wird, zeigt Windows
beim Neustart einen blauen Bildschirm an, und das Betriebssystem muss neu installiert werden. Dies ist ein bekanntes
Problem von Windows.
Mit iSCSI Image geflashte Adapter werden während der Deinstallation nicht vom Geräte-Manager entfernt
Bei der Deinstallation wird alle sonstige Intel Netzwerkanschlusssoftware entfernt, aber die Treiber für iSCSI Boot-
Adapter, die Boot-Priorität haben, werden nicht deinstalliert.
I/OAT Offload kann bei installiertem Intel® Ethernet iSCSI Boot oder Microsoft Initiator stoppen
Zur Umgehung dieses Problems kann der folgende Registrierungswert auf "0" geändert werden.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\IOATDMA\Start
Ändern Sie diesen Registrierungswert nur dann, wenn iSCSI Boot aktiviert ist und Sie I/OAT Offloading verwenden
möchten. Wird dieser Wert auf "0" geändert,hrend iSCSI Boot nicht aktiviert ist, wird ein blauer Bildschirm ange-
zeigt. Um den blauen Bildschirm beim Neustart zu vermeiden, muss bei deaktiviertem iSCSI Boot der Wert wieder auf
"3" geändert werden.
iSCSI Boot und Gruppenbildung unter Windows
Gruppenbildung wird bei iSCSI Boot nicht unterstützt. Die Gruppenbildung aus priren und sekundären iSCSI Adap-
tern und Auswahl der Gruppe kannhrend der Microsoft Initiatorinstallation bei ständigem Neustart fehlschlagen.
Wählen Sie für iSCSI Boot keine Gruppe, selbst wenn sie bei der Initiatorinstallation zur Auswahl steht.
Verwenden Sie stattdessen MSFT MPIO für die Lastverteilung und den Failover-Support. Im Microsoft Initiator Benut-
zerhandbuch finden Sie Anleitungen zur MPIO-Einrichtung.
Einstellung der lokal verwalteten Adresse (LAA) auf einem iSCSI Boot-fähigen Anschluss verursacht Systemausfall beim nächsten Neustart
Stellen Sie bei aktiviertem iSCSI Boot keine LAA auf Anschlüssen ein.
Intel® Ethernet iSCSI Boot-Version stimmt nicht überein
Falls ein Get nicht als prires Get eingestellt ist, aber an der obersten Listenposition steht, verwendet das BIOS
dennoch die iSCSI-Boot-Version dieses Gets. Es ist daher möglich, dass der Benutzer eine fhere Version von
Intel® Ethernet iSCSI Boot verwendet als erwartet Diesung besteht darin, dass alle Gete im System über die glei-
che Version von iSCSI Boot verfügen müssen. Um dies zu erzielen, muss der Benutzer die Registerkarte "Boot Opti-
ons" (Boot-Optionen) öffnen und den Flash der Gete auf die aktuelle Version aktualisieren.