Users Guide

Installieren von Microsoft Windows Server von einem Remote-Laufwerk
aus (datenträgerlose Installation)
Nachdem das Erweiterungs-ROM installiert ist, können Sie das Windows Server Betriebssystem bei Bedarf fol-
gendermaßen direkt auf dem FCoE-Datenträger installieren:
1. Laden Sie das Treiber-Update-Paket auf der Support-Website herunter.
2. Extrahieren Sie das Treiber-Update-Paket mit der Option "/s /drivers=c:\mydir".
3. Lokalisieren Sie die FCoE-Treiber in c:\mydir\pre-os\W2K12R2-x64\FCoE. Extrahieren Sie alle zip-Dateien und
kopieren Sie sie auf eine CD/DVD oder einen USB-Medienträger.
4. Starten Sie den Installations-Datenträger.
5. Führen Sie eine benutzerdefinierte Installation durch und folgen Sie den Anleitungen bis zur Seite "Wo möch-
ten Sie Windows installieren?".
6. Verwenden Sie die Option Load Driver, um die FCoE-Treiber zu laden. Navigieren Sie zu dem vorher gewähl-
ten Speicherort und laden Sie die folgenden zwei Treiber in der angegebenen Reihenfolge:
1. Intel(R) Ethernet-Setup-Treiber für FCoE.
2. Intel(R) Ethernet Virtual Storage Miniport-Treiber für FCoE.
Hinweis: Die FCoE-Treiber blockieren jeglichen anderen Netzwerkverkehr von FCoE-unterstützten Anschlüs-
sen bis nach Schritt 7. Versuchen Sie nicht, vor Ausführung von Schritt 7 einen NDIS-Miniport für FCoE-unter-
stützte Anschlüsse zu installieren.
7. Sie sollten jetzt in der Liste der möglichen Datenträger für die Installation auch den oder die FCoE-Datenträger
sehen. Alle Datenträger, auf die dieser Initiator über den Boot-Netzwerk-Anschluss Zugriff hat, sollten erschei-
nen.
8. Wählen Sie den FCoE-Datenträger aus, der im Erweiterungs-ROM für das Booten konfiguriert ist und fahren
Sie mit der Installation fort, bis Windows installiert ist und Sie den Desktop sehen.
9. Befolgen Sie die Anleitung für eine Neue Windows Server-Installation. Damit werden die Netzwerktreiber instal-
liert und die FCoE-Treiber für das Zusammenwirken mit den Netzwerktreibern konfiguriert. Sie werden bemer-
ken, dass die FCoE-Funktion nicht abgewählt werden kann. Am Ende des Installationsvorgangs werden Sie
aufgefordert, einen Neustart des Systems durchzuführen.
10. Es kann sein, dass Windows nach der Rückkehr zum Desktop einen nochmaligen Neustart verlangt.
Installation von Windows Server mit lokalem Datenträger
Nachdem das Erweiterungs-ROM installiert ist, können Sie bei Bedarf Windows Server folgendermaßen mit einem
lokalen Datenträger installieren:
1. Befolgen Sie die Anleitung für eine Neue Windows Server-Installation.
2. Stellen Sie sicher, dass der FCoE Boot-Datenträger im Register Fabric View des Intel® PROSet für Windows
Geräte-Managers verfügbar ist, und überpfen Sie, ob Sie mit der Datenträgerverwaltung von Windows online
sind.
3. Führen Sie in einem Eingabeaufforderungsfenster die Batchdatei fcoeprep.bat aus. Um diese Batch-Datei zu
finden, navigieren Sie in Ihrer Architektur zum Verzeichnis c:\mydir\pre-os\W2K12R2-x64\FCoE.
4. Fahren Sie Windows herunter und laden Sie das Image des Betriebssystems auf eine lokale Plattenpartition.
5. Übertragen Sie das Image von der lokalen Festplatte zum FCoE-Ziel. Dieser Vorgang kann innerhalb der loka-
len Windows-Installation durchgeführt werden.
6. Fahren Sie den Computer herunter und entfernen Sie den lokalen Datenträger.
7. Konfigurieren Sie das System-BIOS so, dass es vom FCoE-Datenträger startet und führen Sie einen Neustart
durch.
HINWEIS: In der Dokumentation von Microsoft finden Sie genauere Anleitungen.
SUSE* Linux Enterprise Server
Für eine problemlose Installation von Linux auf einem FCoE-Ziel sollten Sie SLES11 oder neuer verwenden. SLES11
bietet native Unterstützung für FCoE-Boot und -Installation. Das bedeutet, dass keine weiteren Schritte außerhalb des
Installationsprogramms notwendig sind, um auf ein iSCSI-Ziel mit einem Intel Ethernet-Server-Adapter zu installieren.
Anleitungen zur Installation auf ein iSCSI LUN finden Sie in der Dokumentation zu SLES11.