Users Guide

Intel® PROSet für Windows Geräte-Manager (DMiX) ist nicht mit der Strg-D-Utility von FCoE synchronisiert
Wenn der Benutzer FCoE im über Strg-D aufgerufenen Menü deaktiviert, wird auf der Benutzeroberfläche von Intel
PROSet für Windows Gete-Manager angegeben, dass der Flash zwar ein FCoE-Image enthält, der Flash jedoch
aktualisiert werden muss. Durch erneutes Aktualisieren des Flash mit dem FCoE-Image wird FCoE wieder aktiviert und
dem Benutzer stehen sämtliche FCoE-Einstellungen zur Verfügung.
Falls der Benutzer FCoE über das mit Strg-D geöffnete Menü deaktiviert, sollte es auch über dieses Menü aktiviert wer-
den, da Intel PROSet für Windows Gete-Manager die Aktivierung bzw. Deaktivierung von FCoE nicht unterstützt.
Auf 82599 und X540 basierende Adapter werden in der MPIO-Konfiguration von Windows nicht als SPC-3-kompatibel angezeigt
Da es sich beim FCoE-Initiator um ein virtualisiertes Get handelt, verfügt es über keine eindeutige Hardware-ID und
wird dementsprechend in der MPIO-Konfiguration von Windows nicht als ein mit SPC-3 kompatibles Get angezeigt.
Wenn die ALB-Gruppenbildung aufgehoben wird, versagen alle FCoE-Funktionen, alle Einträge auf DMIX-Registerkarten werden deaktiviert und beide
Anschlüsse des Netzwerkadapters fallen aus.
Damit die ANS-Gruppenbildung mit Microsoft Network Load Balancer (NLB) im Unicast-Modus funktioniert, muss die
LAA (lokal verwaltete Adresse) der Gruppe auf Clusterknoten-IP gesetzt werden. Im ALB-Modus muss der Empfangs-
lastenausgleich deaktiviert werden. Weitere Konfigurationsdetails finden Sie unter htt-
p://support.microsoft.com/?id=278431
Die ANS-Gruppenbildung funktioniert auch, wenn sich NLB im Multicast-Modus befindet. Informationen zur korrekten
Konfiguration des Adapters in diesem Modus finden Sie unter http://technet.microsoft.com/en-ca/library/cc726473
(WS.10).aspx
FCoE- und TCP/IP-Datenverkehr ist bei einigen Switches nicht im selben VLAN glich.
Dies ist ein bekanntes Switch-Design- und Konfigurationsproblem.
Intel® Ethernet FCoE Boot-Probleme
Erweiterungs-ROM – Bekannte Probleme
Ermittlungsprobleme bei mehreren FCoE-VLANs
Das FCoE-Erweiterungs-ROM ermittelt bei der VLAN-Suche mit der "Discover Targets"-Funktion möglicherweise nicht
das gewünschte VLAN. Wenn im "Discover VLAN"-Feld das falsche VLAN angezeigt wird, geben Sie das gewünschte
VLAN ein, bevor Sie "Discover Targets" ausführen.
Bekannte Windows-Probleme
Unterstützung von Brocade-Switches in der Version 16.4
Intel® Ethernet FCoE Boot unterstützt keine Brocade-Switches in Version 16.4. Falls nötig, aktualisieren Sie bitte auf
Version 16.2.
Windows verwendet eine Auslagerungsdatei auf dem lokalen Datenträger
Wenn nach dem Imaging-Vorgang der lokale Datenträger vor dem Systemstart vom FCoE-Datenträger nicht entfernt
wird, verwendet Windows möglicherweise die Auslagerungsdatei auf dem lokalen Datenträger.
Absturzspeicherabbild auf FCoE-Datenträgern wird nur auf der FCoE Boot LUN unterstützt
Folgende Szenarien werden nicht unterstützt:
l Absturzabbilddateien auf einem FCoE-Datenträger, wenn sich das Windows-Verzeichnis nicht auf der FCoE
Boot LUN befindet.
l Verwendung des DedicatedDumpFile-Registrierungswerts, um die Absturzabbilddatei zu einer anderen FCoE
LUN zu leiten.
FCoE-Deinstallation von einem lokalem Datenträger kann blockiert sein, da das Installationsprogramm irrmlich meldet, dass das System von FCoE
gestartet wurde
Wenn das FCoE-Erweiterungs-ROM beim Startvorgang eine Verbindung zum FCoE-Datenträger herstellt, kann das
Windows-Installationsprogramm möglichweise nicht feststellen, ob das System von FCoE gestartet wurde und die
FCoE-Deinstallation verhindern. Konfigurieren Sie das Erweiterungs-ROM so, dass es keine Verbindung zu einem
FCoE-Datenträger herstellt, um die Deinstallation durchzuführen.