Users Guide

dazu entschließen, ssen Sie zunächst die Gruppe definieren und dann das VLAN einrichten.
l Pro Adapter oder Gruppe können Sie nur ein ungekennzeichnetes VLAN einrichten. Zum Einrichten eines
ungekennzeichneten VLANs muss mindestens ein gekennzeichnetes VLAN vorhanden sein.
WICHTIG: Bei der Verwendung von IEEE 802.1Q VLANs müssen die VLAN-ID-Einstellungen auf dem Switch
mit den Einstellungen auf denjenigen Adaptern übereinstimmen, die diese VLANs verwenden.
Konfigurieren von VLANs in Microsoft* Windows*
Um VLANs unter Microsoft* Windows* einzurichten und zu konfigurieren, ssen Sie Intel® PROSet verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter Intel PROSet im Inhaltsverzeichnis (linker Bereich) dieses Fensters.
ACHTUNG:
l VLANs können nicht in Gruppen, die über Adapter von Drittanbietern verfügen, eingesetzt werden.
l Verwenden Sie Intel PROSet zum Hinzufügen oder Entfernen eines VLANs. Verwenden Sie nicht
das Dialogfeld "Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen", um VLANs zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Dies könnte dazu führen, dass der VLAN-Treiber nicht ordnungsgemäß aktiviert oder deaktiviert
wird.
HINWEISE:
l Das VLAN-ID-Schlüsselwort wird unterstützt. Die VLAN-ID muss mit der auf dem Switch konfigurierten
VLAN-Kennung übereinstimmen. Adapter mit VLANs müssen mit Netzwerkgeten verbunden sein, die
IEEE 802.1Q unterstützen.
l Wenn Sie im Register "Erweitert" eine Einstellung für ein VLAN ändern, ändern Sie somit die Ein-
stellungen aller VLANs, die diesen Anschluss verwenden.
l In den meisten Umgebungen können maximal 64 VLANs pro Netzwerkanschluss oder Gruppe ein-
gerichtet werden.
l ANS VLANs werden von Adaptern und Gruppen nicht unterstützt, auf denen VMQ aktiviert wurde. VLAN-
Filterung mit VMQ wird jedoch über die Microsoft Hyper-V VLAN-Schnittstelle unterstützt. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter Einsatz von Intel® Netzwerkadaptern in einer Microsoft* Hyper-V-Umgebung.
l Es können unterschiedliche VLAN-Tags auf der untergeordneten und übergeordneten Partition vor-
handen sein. Diese Einstellungen werden voneinander getrennt und können gleich sein oder abwei-
chen. Der einzige Fall, in dem die VLAN-Tags auf der übergeordneten und untergeordneten Partition
identisch sein MÜSSEN, ist, wenn die übergeordnete und untergeordnete Partition über das VLAN mit-
einander kommunizieren sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Einsatz von Intel® Netz-
werkadaptern in einer Microsoft* Hyper-V-Umgebung.
Einrichten eines IEEE-Tag-gekennzeichneten VLAN
1. Klicken Sie im Fenster mit den Adaptereigenschaften auf das Register VLANs.
2. Klicken Sie auf New.
3. Geben Sie einen Namen und eine ID-Nummer für das neue VLAN ein.
Die VLAN-ID muss mit der VLAN-ID auf dem Switch identisch sein. Der gültige Bereich für die ID ist 1-4094,
wobei Ihr Switch möglicherweise eine solch große Anzahl IDs nicht unterstützt. Der VLAN-Name dient nur zur
Information und muss nicht mit dem Namen auf dem Switch übereinstimmen. Der VLAN-Name darf nicht mehr
als 256 Zeichen lang sein.
HINWEIS: Die VLAN-IDs 0 und 1 sindufig für andere Zwecke reserviert.
4. Klicken Sie auf OK.
Der VLAN-Eintrag wird im Fenster "Computerverwaltung" unter "Netzwerkadapter" angezeigt.
Führen Sie diese Schritte für jeden Adapter aus, den Sie zu einem VLAN hinzufügen möchten.
HINWEIS: Wenn Sie eine Gruppe für die Verwendung von VLANs konfigurieren, zeigt ein Gruppenobjektsymbol
im Feld mit den Netzwerkanschlüssen an, dass die Gruppe getrennt ist. Sie können keine TCP/IP-Änderungen
durchführen, wie die Änderung der IP-Adresse oder Subnetzmaske. Sie können jedoch über den Gete-Mana-
ger die Gruppe konfigurieren (Gruppenmitglieder hinzufügen oder entfernen, den Gruppentyp ändern usw.).
Einrichtung eines ungekennzeichneten VLANs
Pro Adapter oder Gruppe können Sie nur ein ungekennzeichnetes VLAN einrichten.