Users Guide

Primär- und Sekundäradapter
Gruppenmodi, die keinen Switch mit denselben Funktionen erfordern (AFT, SFT, ALB [mit RLB]), verwenden einen Pri-
märadapter. In all diesen Modi, außer im RLB-Modus, ist der Primäradapter der einzige Adapter, der Verkehr emp-
fängt. RLB ist standardßig für ALB-Gruppen aktiviert.
Wenn der Primäradapter ausfällt, übernimmt ein anderer Adapter seine Aufgaben. Wenn Sie mehr als zwei Adapter
verwenden und möchten, dass bei einem Ausfall des Primäradapters ein bestimmter Adapter übernimmt, müssen Sie
einen Sekundäradapter bestimmen. Wenn zur Gruppe ein für die Intel AMT vorgesehener Adapter gehört, muss dieser
als prirer Adapter der Gruppe festgelegt werden.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Primär- und Sekundäradaptern:
l Standard-Primäradapter: Wenn Sie keinen bevorzugten Primäradapter angeben, wählt die Software einen
Adapter mit der besten Tauglichkeit (Modell und Geschwindigkeit) als Standard-Priradapter aus. Sollte er
ausfallen, wird ein anderer Adapter zum Primäradapter. Sobald das Problem des urspnglichen Pri-
märadapters behoben ist, geht der Verkehr in den meisten Modi nicht automatisch wieder zu dem Standard-
(ursprünglichen) Primäradapter zurück. Er wird sich jedoch als ein nicht prirer Adapter der Gruppe wieder
anschließen.
l Bevorzugte Primär-/Sekundäradapter: Sie können einen bevorzugten Adapter in Intel PROSet angeben. Nor-
malerweise wickelt der Primäradapter den gesamten Verkehr ab. Der Sekundäradapter empfängt den Aus-
weichverkehr, wenn der Primäradapter ausfällt. Wenn der bevorzugte Primäradapter ausfällt und später wieder
aktiv wird, übernimmt er automatisch wieder die Funktion des bevorzugten Primäradapters. Die Angabe von Pri-
mär- und Sekundäradaptern liefert keine Vorteile für SLA und IEEE 802.3ad dynamische Gruppen, erzwingt
jedoch den Einsatz der MAC-Adresse des Primäradapters für die Gruppe.
So bestimmen Sie einen bevorzugten Primär- oder Sekundäradapter unter Windows
1. Klicken Sie im Register Settings des Dialogfelds "Team Properties" auf Modify Team.
2. Wählen Sie im Register Adapters einen Adapter aus.
3. Klicken Sie auf Set Primary oder Set Secondary.
HINWEIS: Sie ssen den priren Adapter vor dem sekundären Adapter definieren.
4. Klicken Sie auf OK.
Die bevorzugte Einstellung wird im Intel PROSet Register Team Configuration (Gruppenkonfiguration) in der Spalte
"Priority" (Priorität) angezeigt. Eine "1" beschreibt einen bevorzugten Primär- und eine "2" einen bevorzugten Sekun-
radapter.
Failover und Failback
Wenn eine Verbindung entweder aufgrund eines Anschluss- oder Kabelausfalls fehlschlägt, senden und empfangen
Gruppentypen, die Fehlertoleranz liefern, weiterhin Daten. "Failover" ist die anfängliche Übertragung des Daten-
verkehrs von der fehlgeschlagenen Verbindung auf eine fehlerfreie Verbindung. "Failback" tritt ein, wenn der urspng-
liche Adapter wieder verbunden ist. Sie können über die Einstellung "Activation Delay" (im Register "Advanced" der
Gruppeneigenschaften im Gete-Manager) angeben, wie lange der Failover-Adapter warten soll, bevor er aktiv wird.
Falls Ihre Gruppe kein Failback durchlaufen soll, sobald der urspngliche Adapter wieder verbunden ist, können Sie
die Einstellung "Allow Failback" deaktivieren (im Register "Advanced" der Gruppeneigenschaften im Gete-Manager).
Adapter Fault Tolerance (AFT)
AFT (Adapter Fault Tolerance) ermöglicht die automatische Störungsbehebung nach einem Verbindungsausfall, der
von einem Ausfall eines Adapters, einem Kabel, Switch oder Anschluss hervorgerufen worden ist, indem die Ver-
kehrslast über einen Reserveadapter umverteilt wird.
Ausfälle werden automatisch festgestellt, und das Umleiten des Verkehrs geschieht, sobald der Ausfall festgestellt
wird. Das Ziel von AFT ist es sicherzustellen, dass der Lastenausgleich schnell genug vonstatten geht, so dass die Ver-
bindungsunterbrechung von Benutzersitzungen verhindert wird. AFT unterstützt zwei bis acht Adapter pro Gruppe. Nur
ein aktives Gruppenmitglied überträgt und empfängt Verkehr. Wenn diese prire Verbindung (Kabel, Adapter oder
Anschluss) ausfällt, übernimmt ein Sekundär- bzw. Reserveadapter diese Rolle. Wenn nach einer derartigen Umlei-
tung die Verbindung mit dem vom Benutzer festgelegten Primäradapter wieder hergestellt wird, wird die Steuerung
automatisch an diesen Primäradapter zurückgeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter Primär- und Sekun-
radapter.