Users Guide

Spannungsversorgung
Das Register "Power Management" von Intel PROSet enthält mehrere Einstellungen zur Regelung des Ener-
gieverbrauchs des Adapters. Sie können beispielsweise einstellen, dass der Adapter bei ausgestecktem Kabel den
Energieverbrauch reduziert.
Reduzierter Energieverbrauch bei Kabeltrennung und reduzierte Verbindungsgeschwindigkeit im
Standby
Ermöglicht dem Adapter, den Energieverbrauch zu reduzieren, wenn das LAN-Kabel nicht mit dem Adapter verbunden
ist und keine Verbindung besteht. Wenn der Adapter erneut eine Verbindung aufnimmt, dann steigt der Ener-
gieverbrauch wieder auf den Normalwert (voller Energieverbrauch).
Die Option "Hardwarestandard" steht für einige Adapter zur Verfügung. Bei markierter Option wird die Funktion je nach
Systemhardware deaktiviert beziehungsweise aktiviert.
Standard Der Standardngt vom Betriebssystem und Adapter ab.
Bereich Der Bereichngt vom Betriebssystem und Adapter ab.
Energieeffizientes Ethernet
Mit der Funktion für energieeffizientes Ethernet (EEE) kann ein geeignetes Get zwischen Netz-
werkdatenverkehrsbursts in einen Leerlaufzustand mit geringem Energieverbrauch übergehen. Auf beiden Enden
einer Verbindung muss EEE aktiviert sein, um Energie zu sparen. Auf beiden Enden der Verbindung entsteht wieder
der volle Energieverbrauch, sobald Datenübertragungsbedarf besteht. Bei diesem Übergang kann eine geringfügige
Netzwerklatenz auftreten.
HINWEISE:
l Auf beiden Enden der EEE-Verbindung muss eine automatische Absprache der Ver-
bindungsgeschwindigkeit erfolgen.
l EEE wird bei 10 MBit/s nicht unterstützt.
"Wake on LAN"-Optionen
Die Fähigkeit, Computer von einem entfernten Standort aus zu aktivieren, gehört zu den wichtigen Entwicklungen in
der Computerverwaltung. Diese Funktion hat sich in den letzten Jahren von einer einfachen Fern-Einschaltfunktion zu
einem komplexen System entwickelt, das mit einer Vielzahl von Geten und Energiezuständen von Betriebssystemen
zusammenwirkt.
Microsoft Windows Server ist ACPI-fähig. Windows unterstützt keine Aktivierung aus dem ausgeschalteten Zustand
(S5), nur aus Standby (S3) oder dem Ruhezustand (S4). Wenn das System heruntergefahren wird, schalten diese
Zustände die ACPI-Gete, einschließlich der Intel Adapter, ab. Dadurch wird die Fernaktivierungsfunktion des Adap-
ters außer Betrieb gesetzt. Bei einigen ACPI-fähigen Computern verfügt das BIOS jedoch über eine Einstellung, mit der
das Betriebssystem überschrieben werden kann und die Aktivierung aus einem S5-Zustand dennoch möglich ist.
Wenn Ihre BIOS-Einstellungen die Aktivierung aus dem S5-Zustand nicht unterstützt, ist die Fernaktivierung auf den
Standby-Modus begrenzt, wenn Sie diese Betriebssysteme in ACPI-Computern verwenden.
Das Register „Power Management“ von Intel PROSet enthält die Einstellungen Wake on Magic Packet (Aktivierung
über Magic Packet) und Wake on directed packet settings (Aktivierung über adressiertes Paket). Diese steuern die
Pakettypen, die das System aus dem Standby-Zustand holen.
Für einige Adapter enthält das Register "Power Management" von Intel PROSet die Einstellung Wake on Magic
Packet from power off state. Aktivieren Sie diese Einstellung, um ein Hochfahren mit einem Magic Packet* nach Her-
unterfahren im APM-Energiesparmodus ausdcklich zuzulassen.
HINWEISE:
l Zum Einsatz der Funktion "Wake on Directed Packet" muss zunächst WoL im EEPROM mithilfe von
BootUtil aktiviert werden.
l Wenn die Option Geschwindigkeit im Standby reduzieren aktiviert ist, muss Aktivierung durch Magic
Packet und/oder Aktivierung durch adressiertes Paket aktiviert werden. Wenn keine dieser Optionen
aktiviert ist, wird der Adapter im Standby-Modus nicht mit Strom versorgt.