Users Guide

Installation und Konfiguration von Linux* Treibern
Übersicht
Diese Ausgabe umfasst Linux Treiber für Intel® Netzwerkanschlüsse. Spezifische Informationen zum Aufbau und der
Installation, Konfiguration und den Befehlszeilenparametern für diese Treiber finden Sie in folgenden Abschnitten:
l igb Linux Treiber für Intel® Gigabit-Ethernet-Adapter basierend auf dem 82575, 82576, I350 und I354 Con-
troller
l ixgbe Linux Treiber für Intel® 10-Gigabit-Ethernet-Adapter basierend auf dem 82599, X540 und X550 Con-
troller
l i40e Linux Treiber für Intel® 10-Gigabit-Ethernet-Adapter basierend auf dem X710 und XL710 Controller
Im Abschnitt Unterstützte Adapter weiter unten können Sie nachsehen, welchen Treiber Sie verwenden müssen.
Diese Treiber werden nur als ladbares Modul unterstützt. Intel liefert keine Korrekturprogramme gegen die Kernquelle,
um den Treiber statisch koppeln zu können.
In dieser Version werden auch Single Root I/O Virtualization (SR-IOV)-Treiber unterstützt. Weitere Einzelheiten über
SR-IOV finden Sie hier. Folgende Treiber unterstützen die aufgeführten Gete mit virtuellen Funktionen, die nur auf
Kernels mit Unterstützung von SR-IOV aktiviert werden können. Für SR-IOV ist die korrekte Plattform- und Betriebs-
systemunterstützung erforderlich.
l igbvf Linux Treiber für die Intel® Gigabit-Adapter für 82575-, 82576-, I350- und I354-basierte Gigabit-Adapter
l ixgbevf Linux Treiber für die Intel® 10-Gigabit-Adapter für 82599, X540 und X550 10-Gigabit-Adapter.
l i40e Linux-Treiber für die Intel® 10 Gigabit-Adapter für die X710-basierten 10-Gigabit-Adapter und die XL710-
basierten 40-Gigabit-Adapter
HINWEISE:
l Auf Systemen unter Linux oder ESXi muss der Basistreiber für den Dell EMC FW DUP geladen sein, um
korrekt funktionieren zu können.
l Der i40e-Treiber unterstützt kein SR-IOV auf ESXi 5.1.
l Wenn Sie einem VM in Linux* direkt Geräte zuweisen möchten, ssen Sie die Unterstützung der I/O
Speicherverwaltungseinheit aktivieren, damit SR-IOV ordnungsgeß funktioniert. Verwenden Sie die
Kernel Boot-Parameter "intel_iommu=on" und "iommu=pt", um IOMMU-Unterstützung zu aktivieren. Ver-
wenden Sie für optimalen Speicherschutz "intel_iommu=on." Verweenden Sie für die beste Leistung
beide Parameter ("intel_iommu=on iommu=p"). Diese Parameter können an den Eintrag GRUB_
CMDLINE_LINUX in der Konfigurationsdatei /etc/default/grub angehängt werden. Für das Booten von Sys-
temen im UEFI-Modus führen Sie grub2-mkconfig -o /etc/grub2-efi.cfg aus. Für das Booten
von Systemen im Legacy-BIOS-Modus führen Sie grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
aus.
Unterstützte Adapter
Die folgenden Intel Netzwerkadapter sind kompatibel mit den Treibern dieser Ausgabe:
Vom igb Linux Basistreiber unterstzte Geräte
l Intel® Gigabit 4P X550/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350-t rNDC
l Intel® Gigabit 4P X540/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P X520/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350-t Mezz
l Intel® Gigabit 4P X710/l350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350 bNDC
l Intel® Gigabit 2P I350-t Adapter
l Intel® Gigabit 4P I350-t Adapter
l Intel® Ethernet-Verbindung I354 1,0 GbE Backplane
l Intel® Gigabit 2P I350-t LOM
l Intel® Gigabit I350-t LOM
l Intel® Gigabit 2P I350 LOM