Users Guide

Leistungsabfall bei Jumbo Frames
In einigen Jumbo Frames-Umgebungen kann ein Leistungsabfall beim Durchsatz auftreten. Sollte dies der Fall sein,
können Sie dies möglicherweise beheben, indem Sie die Puffergße des Anwendungsanschlusses erhöhen bzw. die
Eintragswerte in /proc/sys/net/ipv4/tcp_*mem erhöhen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im jeweiligen Anwendungshandbuch und in der Datei /us-
r/src/linux*/Documentation/networking/ip-sysctl.txt.
Jumbo Frames auf dem Foundry BigIron 8000 Switch
Bei der Verwendung von Jumbo Frames bei bestehender Verbindung mit einem Foundry BigIron 8000 Switch gibt es
ein bekanntes Problem, das auf einer Beschränkung eines Drittanbieterprodukts beruht. Wenn Sie Pakete verlieren
sollten, verringern Sie die MTU-Größe.
Mehrere Schnittstellen im selben Ethernet-Broadcast-Netzwerk
Aufgrund des Standard-ARP-Verhaltens auf Linux verhält sich ein System auf zwei IP-Netzwerken in derselben Ether-
net Broadcast-Done (nicht partitionierter Switch) nicht wie erwartet. Alle Ethernet-Schnittstellen antworten auf IP-Ver-
kehr aller dem System zugewiesenen IP-Adressen. Dies führt zu unausgeglichenem Empfangsverkehr.
Wenn Sie über mehrere Schnittstellen in einem Server verfügen, schalten Sie durch Eingabe folgenden Befehls die
ARP-Filterung ein:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/all/arp_filter
Dies funktioniert nur bei Kernelversionen nach 2.4.5.
HINWEIS: Die Einstellung geht bei Neustart verloren. Die Konfigurationnderung kann permanent gemacht
werden, indem die folgende Zeile der Datei /etc/sysctl.conf hinzugefügt wird:
net.ipv4.conf.all.arp_filter = 1
Eine weitere Alternative ist die Installation der Schnittstellen in separaten Broadcast-Donen (entweder auf unter-
schiedlichen Switches oder auf einem in VLANs partitionierten Switch).
Deaktivieren der rx-Flusssteuerung mit ethtool
Zur Deaktivierung der Empfangs-Flusssteuerung mit ethtool müssen Sie die automatische Absprache auf derselben
Befehlszeile deaktivieren:
ethtool -A eth? autoneg off rx off
Abziehen des Netzwerkkabels während der Ausführung von ethtool -p
In Kernelversionen 2.5.50 und neuer führt das Ausstecken des Netzwerkkabels bei Ausführung von ethtool-p dazu,
dass das System nicht mehr auf Tastaturbefehle mit Ausnahme von Strg-Alt-Löschen reagiert. Ein Neustart des Sys-
tems scheint die einzige Abhilfe zu sein.
Probleme bei der Weiterleitung des Datenverkehrs auf den Anschlüssen 1 und 2 mit
RHEL3
Bei Systemen mit RHEL3-Kerneln liegt ein bekanntes Hardware-Kompatibilitätsproblem vor. Der Datenverkehr auf den
Anschlüssen 1 und 2 kann langsamer und die Ping-Zeiten könnenher als erwartet sein.
Das Problem lässt sichGLICHERWEISE durch Aktualisierung auf den neuesten Kernel und das neueste BIOS
lösen. Sie können Ihr System-BIOS überpfen, indem Sie das Linux Firmware Developer Kit von der folgenden Seite
herunterladen:
http://www.linuxfirmwarekit.org/.