Users Guide

igbvf Linux* Treiber für Intel® Gigabit-Adapter
igbvf – Übersicht
Dieser Treiber unterstützt Upstream-Kernels der Versionen 2.6.30 (und neuer) x86_64.
Der igbvf-Treiber unterstützt 82576- und I350-basierte Gete mit virtuellen Funktionen, die nur auf Kernels mit Unter-
stützung von SR-IOV aktiviert werden können. Für SR-IOV ist die korrekte Plattform- und Betriebssystemunterstützung
erforderlich.
Für den igbvf-Treiber wird der igb-Treiber der Version 2.0 oder neuer benötigt. Der igbvf-Treiber unterstützt vom igb-
Treiber mit einem max_vfs-Wert von 1 oder höher generierte virtuelle Funktionen. Weitere Informationen zum Para-
meter max_vfs finden Sie im Abschnitt über den igb-Treiber.
Das Gast-BS, auf dem der igbvf-Treiber geladen wird, muss MSI-X Interrupts unterstützen.
Dieser Treiber wird derzeit nur als ladbares Modul unterstützt. Intel liefert keine Korrekturprogramme gegen die Kern-
quelle, um den Treiber statisch koppeln zu können. Bei Fragen zu Hardware-Anforderungen verweisen wir auf die im
Lieferumfang Ihres Intel Gigabit-Adapters enthaltene Dokumentation. Alle aufgeführten Hardware-Anforderungen gel-
ten für die Verwendung unter Linux.
HINWEIS: Für VLANs gilt ein Maximum von insgesamt 32 freigegebenen VLANs für mindestens 1 VF.
Vom igbvf Linux Basistreiber unterstützte Geräte
Die folgenden Intel Netzwerkadapter sind kompatibel mit dem igbvf-Treiber dieser Ausgabe:
l Intel® Gigabit 4P X550/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350-t rNDC
l Intel® Gigabit 4P X540/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P X520/I350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350-t Mezz
l Intel® Gigabit 4P X710/l350 rNDC
l Intel® Gigabit 4P I350 bNDC
l Intel® Gigabit 2P I350-t Adapter
l Intel® Gigabit 4P I350-t Adapter
l Intel® Gigabit 2P I350-t LOM
l Intel® Gigabit I350-t LOM
l Intel® Gigabit 2P I350 LOM
Aufbau und Installation
Sie können den igbvf-Treiber auf zwei Arten installieren:
l Installieren vom Quellcode aus
l Mit KMP RPM installieren
Installieren vom Quellcode aus
Um ein binäres RPM*-Paket dieses Treibers zu erstellen, führen Sie 'rpmbuild -tb <dateiname.tar.gz>' aus. Ersetzen
Sie <dateiname.tar.gz> durch den Dateinamen des Treibers.
HINWEIS: Für einen fehlerfreien Betrieb ist es wichtig, dass der gegenwärtig ausgeführte Kern mit der Version
und Konfiguration der installierten Kernquelle ÜBEREINSTIMMT. Wenn Sie den Kernel gerade neu kompiliert
haben, führen Sie einen Systemneustart aus.
1. Laden Sie die Basistreiber-Tardatei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl herunter. Verwenden Sie beispielsweise '/ho-
me/username/igbvf' oder '/usr/local/src/igbvf'.
2. Entpacken/dekomprimieren Sie das Archiv, wobei <x.x.x> die Versionsnummer des Treibertars ist:
tar zxf igbvf-<x.x.x>.tar.gz