Users Guide

alias eth0 igbvf
alias eth1 igbvf
options igbvf InterruptThrottleRate=3,1
Anzeigen von Verbindungsmeldungen
Verbindungsmeldungen werden auf der Konsole nicht angezeigt, wenn die Distribution Systemmeldungen beschnkt.
Um Verbindungsmeldungen für Netzwerktreiber auf Ihrer Konsole anzeigen zu nnen, setzen Sie "dmesg" auf 8,
indem Sie Folgendes eingeben:
dmesg -n 8
HINWEIS: Die Einstellung geht bei Neustart verloren.
Jumbo Frames
Unterstützung für Jumbo Frames wird aktiviert, indem der MTU-Standardwert von 1500 Byte erhöht wird. Verwenden
Sie den Befehl "ifconfig" zur Erhöhung der MTU-Größe. Zum Beispiel:
ifconfig eth<x> mtu 9000 up
Die Einstellung geht bei Neustart verloren. Diese Einstellung kann durch Hinzufügen von MTU = 9000 zur Datei /et-
c/sysconfig/network- scripts/ifcfg-eth<x> in Red Hat Distributionen permanent gemacht werden. Bei ande-
ren Distributionen kann diese Einstellung an einem anderen Ort gespeichert sein.
HINWEISE:
l Die Verwendung von Jumbo Frames bei Übertragungsraten von 10 oder 100 Mbit/s kann zu Leis-
tungsabfällen oder dem Verlust der Verbindung führen.
l Erhöhen Sie zur Aktivierung von Jumbo Frames die MTU-Größe auf der Schnittstelle auf über 1500.
l Die maximale Gße von Jumbo Frames beträgt 9234 Byte mit einer entsprechenden MTU-Größe von
9216 Byte.
ethtool
Der Treiber verwendet die ethtool-Schnittstelle zur Treiberkonfiguration und -diagnose sowie zur Anzeige von sta-
tistischen Daten. Für diese Funktionalität wird mindestens ethtool Version 3.0 benötigt. Wir empfehlen jedoch drin-
gend, die aktuelle Version unter folgender Adresse herunterzuladen: http://ftp.kernel.org/pub/software/network/ethtool/.
Bekannte Probleme
Kompilieren des Treibers
Beim Versuch, den Treiber durch Ausführen von "make install" zu kompilieren, kann folgende Fehlermeldung auf-
treten:
"Linux kernel source not configured - missing version.h"
Um dieses Problem zu lösen, erstellen Sie die Datei "version.h", indem Sie im Quellverzeichnis des Linux Kernels Fol-
gendes eingeben:
# make include/linux/version.h
Mehrere Schnittstellen im selben Ethernet-Broadcast-Netzwerk
Aufgrund des Standard-ARP-Verhaltens auf Linux verhält sich ein System auf zwei IP-Netzwerken in derselben Ether-
net Broadcast-Done (nicht partitionierter Switch) nicht wie erwartet. Alle Ethernet-Schnittstellen antworten auf IP-Ver-
kehr aller dem System zugewiesenen IP-Adressen. Dies führt zu unausgeglichenem Empfangsverkehr.
Wenn Sie über mehrere Schnittstellen in einem Server verfügen, schalten Sie durch Eingabe folgenden Befehls die
ARP-Filterung ein: