Users Guide

ixgbe-Linux*-Treiber für Intel® 10-Gigabit Server-Adapter
ixgbeÜbersicht
WARNUNG: Der ixgbe-Treiber ist mit aktivierter Funktion Large Receive Offload (LRO) kompatibel. Diese
Option bietet die niedrigste CPU-Auslastung für Empfangsvorgänge, ist aber nicht mit Routing/IP-Weiterleitung
und Bridging kompatibel. Falls die Aktivierung der IP-Weiterleitung oder des Bridging erforderlich ist, muss LRO
deaktiviert werden (siehe die Kompilierzeitoptionen im Abschnitt LRO weiter unten in diesem Abschnitt). Falls
LRO in Kombination mit IP-Weiterleitung oder Bridging aktiviert bleibt, kann es zu niedrigem Durchsatz oder
sogar Kernel-Panik kommen.
HINWEIS: Entladen Sie nicht den Treiber eines Ports, wenn eine aktive virtuelle Maschine (VM) an eine vir-
tuelle Funktion (VF) gebunden ist. Sonst würde es beim Port scheinbar zu einem Hänger kommen. Sobald die
VM heruntergefahren wird oder die VF auf anderem Weg freistellt, wird der Befehl abgeschlossen.
HINWEIS: In einer virtualisierten Umgebung, auf Intel® Serveradaptern mit SR-IOV-Unterstützung, kann die vir-
tuelle Funktion (VF) eventuell durch schädliches Verhalten beeinträchtigt werden. Software-generierte Frames
der Schicht Zwei wie IEEE 802.3x (Verbindungs-Flusssteuerung), IEEE 802.1Qbb (Prioritäts-Flusssteuerung),
und andere dieser Art sind nicht zu erwarten und können Datenverkehr zwischen Host und virtuellem Switch
drosseln sowie damit die Performance beeinträchtigen. Um dieses Problem zu beheben, konfigurieren Sie alle
SR-IOV-fähigen Ports für die VLAN-Kennzeichnung. Durch diese Konfiguration werden nicht erwartete und
potenziellsartige Frames verworfen.
In dieser Datei wird der Linux* Basistreiber für den 10-Gigabit Intel® Netzwerkanschluss beschrieben. Dieser Treiber
unterstützt die 2.6.x- und neuere Kernels und umfasst Unterstützung für alle Systeme mit Linux-Unterstützung, darunter
auch X86_64, i686 und PPC.
Dieser Treiber wird nur als ladbares Modul unterstützt. Intel liefert keine Korrekturprogramme gegen die Kernquelle,
um den Treiber statisch koppeln zu können. Eine Version des Treibers kann bereits in Ihrer Verteilung des Kernels ent-
halten sein.
Die folgenden Funktionen stehen jetzt in unterstützten Kernels zur Verfügung:
l Systemeigene VLANs
l Kanalverbindung (Gruppenbildung)
l Generic Receive Offload
l Data Center Bridging
Die Adaptergruppenbildung wird jetzt über das systemeigene Linux Kanalverbindungsmodul implementiert. Dies ist in
unterstützten Linux Kernels enthalten. Dokumentation zur Kanalverbindung ist in der Linux Kernelquelle verfügbar: /do-
cumentation/networking/bonding.txt
Informationen zum Treiber erhalten Sie mithilfe von ethtool, lspci oder ifconfig. Anleitungen zur Aktualisierung von
ethtool finden Sie im Abschnitt Zutzliche Konfigurationen weiter unten.
Vom ixgbe Linux Basistreiber unterstützte Geräte
Die folgenden Intel Netzwerkadapter sind kompatibel mit dem Linux Treiber dieser Ausgabe:
l Intel® Ethernet X520 10GbE Dual-Port KX4-KR Mezz
l Intel® Ethernet 10G 2P X540-t Adapter
l Intel® Ethernet 10G 2P X550-t Adapter
l Intel® Ethernet 10G 4P X550 rNDC
l Intel® Ethernet 10G 4P X550/I350 rNDC
l Intel® Ethernet 10G 4P X540/I350 rNDC
l Intel® Ethernet 10G 4P X520/I350 rNDC
l Intel® Ethernet 10G 2P X520-k bNDC
l Intel® Ethernet 10G 2P X520 Adapter
l Intel® Ethernet 10G X520 LOM