Users Guide

Parametername ltiger
Bereich/
Einstellungen
Standard Beschreibung
LLI wird nicht auf X550-basierten Adaptern unterstützt.
LLIPush 0 - 1 0 (deak-
tiviert)
LLIPush kann aktiviert oder deaktiviert (Standardeinstellung)
werden. Es ist in Umgebungen mit vielen kleinen Trans-
aktionen am sinnvollsten.
HINWEISE:
l Die Aktivierung von LLIPush kann einen Denial-
of-Service (DoS)-Angriff ermöglichen.
l LLI wird nicht auf X550-basierten Adaptern unter-
stützt.
LLISize 0 - 1500 0 (deak-
tiviert)
LLISize verursacht einen sofortigen Interrupt, wenn das Main-
board ein kleineres Paket als die angegebene Gße erhält.
HINWEIS: LLI wird nicht auf X550-basierten Adaptern
unterstützt.
LLIEType 0 - x8FFF 0 (deak-
tiviert)
"Low Latency Interrupt"-Ethernet-Protokolltyp.
HINWEIS: LLI wird nicht auf X550-basierten Adaptern
unterstützt.
LLIVLANP 0 - 7 0 (deak-
tiviert)
"Low Latency Interrupt" auf VLAN-Prioritäts-Schwelle.
HINWEIS: LLI wird nicht auf X550-basierten Adaptern
unterstützt.
Flusssteuerung Die Flusssteuerung ist standardßig aktiviert. Verwenden Sie
ethtool, um einen Verbindungspartner, der die Flusssteuerung
(Flow Control) unterstützt, zu deaktivieren:
ethtool -A eth? autoneg off rx off tx
off
HINWEIS: Für 82598 Backplane-Karten, die in den 1
GBit/s-Modus übergehen, wird das Flusssteuerungs-
Standardverhalten auf 'Aus' geschaltet. Die Fluss-
steuerung im 1 GBit/s-Modus kann auf diesen Geräten
zu Hängen bei der Datenübertragung führen.
Intel® Ethernet Flow
Director
HINWEIS: Flow-Director-Parameter werden nur mit Ker-
nel-Versionen 2.6.30 oder neuer unterstützt. Die Fluss-
steuerung im 1 GBit/s-Modus kann auf diesen Geräten
zu Hängen bei der Datenübertragung führen.
Der Flow Director führt die folgenden Aufgaben aus:
l Leitet erhaltene Pakete entsprechend ihrem Fluss in ver-
schiedene Warteschlangen.
l Ermöglicht eine exakte Kontrolle über das Routing
eines Flusses innerhalb der Plattform.
l Gleicht Flüsse und CPU-Kerne zugunsten der Fluss-
affinität miteinander ab.
l Unterstützt zahlreiche Parameter für die flexible Fluss-
klassifizierung und den Lastenausgleich (nur im SFP-
Modus).
Ein inbegriffenes Skript (set_irq_affinity.sh) automatisiert die
Einstellung der IRQ/CPU-Affinität.