Users Guide

Table Of Contents
racadm set iDRAC.Nic.DNSRacName RAC-EK00002
racadm set iDRAC.Nic.DNSDomainFromDHCP 0
racadm set iDRAC.Nic.DNSDomainName MYDOMAIN
ANMERKUNG: Wenn iDRAC.Nic.Enable auf 0 gesetzt ist, wird das iDRAC-LAN selbst dann deaktiviert, wenn DHCP
aktiviert ist.
IP-Filterung konfigurieren
Verwenden Sie neben der Benutzerauthentifizierung die folgenden Optionen für zusätzliche Sicherheit, während Sie auf iDRAC
zugreifen:
IP-Filterung beschränkt den IP-Adressbereich der Clients, die auf iDRAC zugreifen. Dabei wird die IP-Adresse
einer eingehenden Anmeldung mit dem angegebenen Bereich verglichen, und der Zugang zu iDRAC wird nur
über eine Management Station genehmigt, deren IP-Adresse sich innerhalb dieses Bereichs befindet. Alle anderen
Anmeldeaufforderungen werden abgewiesen.
Wenn fehlgeschlagene Anmeldeversuche von einer bestimmten IP-Adresse wiederholt auftreten, wird die Adresse r eine
vorgehlte Zeitspanne daran gehindert, sich bei iDRAC anzumelden. Nach zwei erfolglosen Anmeldeversuchen können Sie
sich erst nach 30 Sekunden erneut anmelden. Nach mehr als zwei erfolglosen Anmeldeversuchen können Sie sich erst nach
60 Sekunden erneut anmelden.
ANMERKUNG: Diese Funktion unterstützt bis zu 5 IP-Bereiche. Sie können diese Funktion mithilfe von RACADM und
Redfish anzeigen/einstellen.
Wenn sich Anmeldefehler von einer spezifischen IP-Adresse aus ansammeln, werden sie durch einen internen Zähler registriert.
Wenn sich der Benutzer erfolgreich anmeldet, wird die Aufzeichnung der Fehlversuche gelöscht und der interne Zähler
zurückgesetzt.
ANMERKUNG:
Wenn Anmeldeversuche von der Client-IP-Adresse abgelehnt werden, können einige SSH-Clients die
Meldung anzeigen: ssh exchange identification: Connection closed by remote host.
IP-Filterung über die iDRAC-Webschnittstelle konfigurieren
Sie müssen über Berechtigungen zum Konfigurieren verfügen, um diese Schritte auszuhren.
So konfigurieren Sie die IP-Filterung:
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu iDRAC-
EinstellungenKonnektivitätNetzwerkNetzwerkeinstellungenErweiterte Netzwerkeinstellungen.
Die Seite Netzwerk wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Advanced Network Settings (Erweiterte Netzwerkeinstellungen).
Die Seite Netzwerksicherheit wird angezeigt.
3. Legen Sie die IP-Filterungseinstellungen mithilfe von IP Range Address (IP-Adressbereich) und IP Range Subnet Mask
(Subnetzmaske für IP-Bereich) fest.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in der iDRAC-Online-Hilfe.
4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Einstellungen zu speichern.
Federal Information Processing Standards FIPS sind von Regierungseinrichtungen in den USA und ihren
Vertragslieferanten verwendete Standards. FIPS-Modus dient dazu, die Anforderungen von FIPS 140-2 Ebene 1 zu erfüllen.
Weitere Informationen über FIPS finden Sie im Benutzerhandbuch zu FIPS für iDRAC und CMC für Nicht-MX-Plattformen.
ANMERKUNG:
Beim Aktivieren des FIPS Mode (FIPS-Modus) werden die Standardeinstellungen von iDRAC
wiederhergestellt.
#IP-Filterung über RACADM konfigurieren
Sie ssen über Berechtigungen zum Konfigurieren verfügen, um diese Schritte auszuhren.
Verwenden Sie zum Konfigurieren der IP-Filterung die folgenden RACADM-Objekte in der Gruppe iDRAC.IPBlocking:
RangeEnable
RangeAddr
RangeMask
102
iDRAC konfigurieren