Users Guide

Table Of Contents
3. Es wird eine Popup-Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, iDRAC sofort oder zu einem späteren
Zeitpunkt zurückzusetzen. Klicken Sie auf Reset iDRAC (iDRAC zurücksetzen) bzw. Reset iDRAC Later (iDRAC später
zurücksetzen).
Nachdem iDRAC zurückgesetzt wird, wird ein neues selbstsigniertes Zertifikat generiert.
Löschen eines benutzerdefinierten SSL-Zeritfikatssignaturzertifikats unter
Verwendung von RACADM
Um das benutzerdefinierte SSL-Zertifikatsignaturzertifikat mit RACADM zu löschen, verwenden Sie den Unterbefehl
sslcertdelete. Führen Sie den Befehl racreset aus, um iDRAC zurückzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-RACADM-CLI-Handbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Mehrere iDRACs über RACADM konfigurieren
Mit RACADM können Sie einen oder mehrere iDRACs mit identischen Eigenschaften konfigurieren. Wenn Sie einen bestimmten
iDRAC mit seiner Gruppen-ID und seiner Objekt-ID abfragen, erstellt RACADM eine Konfigurationsdatei aus den abgerufenen
Informationen. Importieren Sie die Datei in andere iDRACs, um sie identisch zu konfigurieren.
ANMERKUNG:
Die Konfigurationsdatei enthält Informationen, die für den jeweiligen Server gelten. Die Informationen sind nach
verschiedenen Objektgruppen organisiert.
Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige iDRAC-Informationen (z. B. die statische IP-Adresse), die Sie ändern
müssen, bevor Sie die Datei auf andere iDRACs importieren.
Sie können das System Configuration Profile (SCP) auch verwenden, um mehrere iDRACs mithilfe von RACADM zu
konfigurieren. Die SCP-Datei enthält die Informationen zur Komponentenkonfiguration. Sie können diese Datei verwenden, um
die Konfiguration für BIOS, iDRAC, RAID und NIC anzuwenden, indem Sie die Datei in ein Zielsystem importieren. Weitere
Informationen finden Sie im Whitepaper XML Configuration Workflow unter https://www.dell.com/manuals.
So konfigurieren Sie mehrere iDRACs unter Verwendung der Konfigurationsdatei:
1. Rufen Sie den Ziel-iDRAC ab, der die erforderliche Konfiguration enthält, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:
racadm get -f <file_name>.xml -t xml -c iDRAC.Embedded.1
Der Befehl fordert die iDRAC-Konfiguration an und generiert die Konfigurationsdatei.
ANMERKUNG:
Das Umleiten der iDRAC-Konfiguration zu einer Datei unter Verwendung von get -f wird nur bei den
lokalen und Remote-RACADM-Schnittstellen unterstützt.
ANMERKUNG: Die erstellte Konfigurationsdatei enthält keine Benutzerkennwörter.
Der Befehl get zeigt alle Konfigurationseigenschaften in einer Gruppe (angegeben nach Gruppenname und Index) und alle
Konfigurationseigenschaften für einen Benutzer an.
2. Ändern Sie falls erforderlich die Konfigurationsdatei mit einem einfachen Texteditor.
ANMERKUNG:
Es wird empfohlen, diese Datei mit einem einfachen Texteditor zu bearbeiten. Das RACADAM-
Dienstprogramm verwendet einen ASCII-Textparser. Formatierung verwirrt den Parser, wodurch die RACADAM-
Datenbank beschädigt werden kann.
3. Auf dem Ziel-iDRAC verwenden Sie den folgenden Befehl zum Ändern der Einstellungen:
racadm set -f <file_name>.xml -t xml
Durch diesen Befehl werden die Informationen in den anderen iDRAC geladen. Sie können mit dem Befehl set die Benutzer-
und Kennwortdatenbank über Server Administrator synchronisieren.
4. Setzen Sie den Ziel-iDRAC über den folgenden Befehl zurück: racadm racreset
iDRAC konfigurieren
123