Users Guide

Table Of Contents
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.DomainController3 <fully qualified domain name or IP
address of the domain controller>
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.GlobalCatalog1 <fully qualified domain name or IP
address of the domain controller>
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.GlobalCatalog2 <fully qualified domain name or IP
address of the domain controller>
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.GlobalCatalog3 <fully qualified domain name or IP
address of the domain controller>
Geben Sie unbedingt den vollständig qualifizierten Domänennamen (FQDN) des Domänen-Controllers ein, nicht den
FQDN der Domäne selbst. Geben Sie z. B. servername.dell.com statt dell.com ein.
Informationen zu Bitmaskenwerten für spezifische Rollengruppenberechtigungen finden Sie unter
Standardeinstellungsberechtigungen der Rollengruppe.
Sie müssen mindestens eine der drei Domänen-Controller-Adressen angeben. Der iDRAC versucht so lange, nacheinander
mit jeder der konfigurierten Adressen eine Verbindung herzustellen, bis eine Verbindung hergestellt werden konnte. Beim
Standardschema sind dies die Adressen der Domänen-Controller, auf denen sich die Benutzerkonten und Rollengruppen
befinden.
Der globale Katalogserver ist nur für das Standardschema erforderlich, wenn sich die Benutzerkonten und Rollengruppen
in verschiedenen Domänen befinden. Im Falle mehrerer Domänen kann nur die Universalgruppe verwendet werden.
Wenn die Zertifikatsüberprüfung aktiviert ist, muss der vollständig qualifizierte Domänenname (FQDN) oder die IP-
Adresse, die Sie in diesem Feld angeben, mit dem Feld Servername oder Alternativer Servername Ihres Domänen-
Controller-Zertifikats übereinstimmen.
Um die Zertifikatvalidierung während eines SSL-Handshake zu deaktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.CertValidationEnable 0
In diesem Fall brauchen Sie kein CA-Zertifikat zu laden.
Um die Zertifikatvalidierung während eines SSL-Handshake (optional) durchzusetzen, verwenden Sie den folgenden
Befehl:
racadm set iDRAC.ActiveDirectory.CertValidationEnable 1
In diesem Fall müssen Sie mit dem folgenden RACADM-Befehl das CA-Zertifikat hochladen:
racadm sslcertupload -t 0x2 -f <ADS root CA certificate>
ANMERKUNG:
Wenn die Zertifikatüberprüfung aktiviert ist, geben Sie die Adressen des Domänen-Controller-
Servers und die FQDN des globalen Katalogs an. Stellen Sie unter Overview (Übersicht) > iDRAC Settings
(iDRAC-Einstellungen) > Network (Netzwerk) sicher, dass DNS korrekt konfiguriert ist.
Die Verwendung des folgenden RACADM-Befehls kann optional sein.
racadm sslcertdownload -t 1 -f <RAC SSL certificate>
2. Wenn DHCP auf dem iDRAC aktiviert ist und Sie den vom DHCP-Server bereitgestellten DNS verwenden möchten, geben
Sie folgenden Befehl ein:
racadm set iDRAC.IPv4.DNSFromDHCP 1
3. Wenn DHCP auf dem iDRAC deaktiviert ist oder Sie die DNS IP-Adresse manuell eingeben möchten, geben Sie den folgenden
RACADM-Befehl ein:
racadm set iDRAC.IPv4.DNSFromDHCP 0
racadm set iDRAC.IPv4.DNSFromDHCP.DNS1 <primary DNS IP address>
racadm set iDRAC.IPv4.DNSFromDHCP.DNS2 <secondary DNS IP address>
4. Wenn Sie eine Liste von Benutzerdomänen konfigurieren möchten, sodass für die Anmeldung an der Webschnittstelle nur der
Benutzername eingegeben werden muss, verwenden Sie den folgenden Befehl:
racadm set iDRAC.UserDomain.<index>.Name <fully qualified domain name or IP Address
of the domain controller>
Sie können bis zu 40 Benutzerdonen mit Indexzahlen zwischen 1 und 40 konfigurieren.
Benutzerkonten und Berechtigungen konfigurieren
165