Users Guide

Table Of Contents
Abgesehen von der Platzierung der iDRACs auf einem separaten Verwaltungssubnetz, sollten Benutzer das
Verwaltungssubnetz/vLAN mit einer geeigneten Technologie isolieren, wie z. B. Firewalls. Außerdem sollte der Zugriff auf
das Subnetz/vLAN auf Serveradministratoren mit entsprechender Berechtigung begrenzt werden.
Konnektivität absichern
Die Sicherung des Zugriffs auf kritische Netzwerkressourcen hat Priorität. iDRAC implementiert eine Reihe von
Sicherheitsfunktionen, darunter:
Benutzerdefinierte Signaturzertifikate für Secure Socket Layer (SSL).
Signierte Firmwareupdates
Benutzerauthentifizierung durch Microsoft Active Directory, generischem Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
Directory Service oder lokal verwalteten Nutzer-IDs und Kennwörtern.
Zwei-Faktor-Authentifizierung über die Smartcard-Anmeldefunktion. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung basiert auf der
physischen Smartcard und der Smartcard-PIN.
Authentifizierung über die einmalige Anmeldung und den öffentlichen Schlüssel
Rollenbasierte Authentifizierung für die Konfiguration spezifischer Berechtigungen r jeden einzelnen Benutzer
SNMPv3-Authentifizierung für Benutzerkonten, die lokal in iDRAC gespeichert sind. Es wird empfohlen, dies so zu benutzen,
auch wenn die Option in den Standardeinstellungen deaktiviert ist.
Nutzer-ID- und Kennwortkonfiguration
Standardmäßige Anmeldekennwort-Modifikation.
Einrichten von Kennwörtern und BIOS-Kennwörtern unter Verwendung des Einweg-Hash-Formats für verbesserte
Sicherheit.
FIPS 140-2 Ebene-1-Fähigkeit.
Konfiguration der Sitzungs-Timeouts (in Sekunden)
Konfigurierbare IP-Ports (für HTTP, HTTPS, SSH, virtuelle Konsole und virtuelle Datenträger).
Secure Shell (SSH), die eine verschlüsselte Transportschicht für höhere Sicherheit verwendet.
Beschränkung der Anmeldefehlschläge pro IP-Adresse, mit Anmeldeblockierung der IP-Adresse bei Überschreitung des
Grenzwerts
Beschränkter IP-Adressenbereich für Clients, die an den iDRAC angeschlossen werden
Dedizierter Gigabit-Ethernet-Adapter auf Rack- und Tower-Servern verfügbar (ggf. zusätzliche Hardware erforderlich).
Neue Funktionen hinzugefügt
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der neuen Funktionen, die in den folgenden Versionen hinzugefügt wurden:
Firmware version 4.40.00.00
This release includes all the features from the previous releases. Following are the new features that are added in this release:
NOTE:
For information about supported systems, refer to the respective version of Release Notes available at https://
www.dell.com/support/article/sln308699 .
Added support for enhanced HTML5 (eHTML5) virtual KVM feature in virtual console
Added support for eHTML5 virtual media
Enhancement in Storage GUI page
Added support for direct updates SEP backplane
Added support for new update for PSU update
Added support for uploading custom defaults and reset iDRAC to default settings using custom defaults
Enhanced system lockdown mode support for supported devices
Following are the list of other features added in this release:
Automation
Support for Redfish Updates
Monitoring/Alerting/Troubleshooting
FPGA Monitoring
SMART data logs enhancements including historical recording
Discrete voltage sensor reporting
Übersicht über den iDRAC
19