Users Guide

Table Of Contents
Stromsteuerungsvorgänge ausführen
iDRAC ermöglicht, im Remote-Zugriff die Maßnahmen Einschalten, Ausschalten, Reset, ordentliches Herunterfahren, nicht
maskierbarer Interrupt (NMI) oder Aus- und Einschalten mithilfe der Webschnittstelle oder RACADM auszuführen.
Sie nnen diese Vorgänge auch über die Lifecycle Controller-Remote-Dienste oder WSMan ausführen. Weitere Informationen
finden Sie unter Schnellstart-Benutzerhandbuch für Lifecycle Controller Remote Services verfügbar unter https://
www.dell.com/idracmanuals und im Dokument Dell Energiezustandsverwaltungsprofil unter https://www.dell.com/support.
Die vom iDRAC ausgelösten Stromversorgungs-Steuerungsvorgänge auf dem Server sind unabhängig von dem im
BIOS konfigurierten Stromversorgungsverhalten. Sie können die PushPowerButton-Funktion verwenden, um das System
ordnungsgemäß herunterzufahren oder einzuschalten, selbst wenn das BIOS so konfiguriert ist, dass es nichts tut, wenn der
physische Netzschalter gedrückt wird.
Stromsteuerungsvorgänge über die Web-Schnittstelle ausführen
So führen Sie Stromsteuerungsvorgänge aus:
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Konfiguration > Energieverwaltung > Energiesteuerung. Die Optionen
für die Energiesteuerung werden angezeigt.
2. Wählen Sie die erforderliche Stromsteuerungsmaßnahme aus:
System einschalten
System ausschalten
NMI (Non-Masking Interrupt, nicht-maskierbare Unterbrechung)
Ordentliches Herunterfahren
System zurücksetzen (Softwareneustart)
System aus- und wieder einschalten (Hardwareneustart)
3. Klicken Sie auf Anwenden. Weitere Informationen finden Sie in der iDRAC-Online-Hilfe.
Stromsteuerungsvorgänge über RACADM ausführen
Verwenden Sie zum Ausführen von Strommaßnahmen den Befehl serveraction.
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-RACADM-CLI-Handbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Strombegrenzung
Sie nnen die Stromverbrauchs-Schwellenwerte anzeigen, die den Bereich des Gleich- und Drehstrom-Stromverbrauchs
abdecken, den ein System unter schwerer Belastung gegenüber dem Rechenzentrum meldet. Hierbei handelt es sich um eine
lizenzierte Funktion.
Strombegrenzung bei Blade-Servern
Bevor sich ein Blade-Server einschaltet, wenn begrenzter Hardware-Bestand vorhanden ist, versorgt iDRAC den Gehäuse-
Manager mit den Leistungsanforderungen des Blade-Servers. Wenn sich der Stromverbrauch im Laufe der Zeit erhöht und
wenn der Server die ihm maximal zugewiesene Strommenge verbraucht, weist iDRAC CMC (für Nicht-MX-Plattformen) oder
OME-Modular (für MX-Plattformen) an, die maximale potenzielle Stromzufuhr zu erhöhen. Dies führt zu einer erhten
Stromzuteilung, doch die Stromzuteilung wird nicht weniger, wenn der Verbrauch sinkt.
Nach dem Einschalten und Initialisieren des Systems berechnet iDRAC einen neuen Energiebedarf basierend auf der aktuellen
Hardwarekonfiguration. Das System bleibt auch dann mit Strom versorgt, wenn CMC (nicht für MX-Plattformen) oder OME-
Modular (nicht für MX-Plattformen) keine neue Stromanforderung zuweist.
CMC oder OME Modular fordern sämtliche ungenutzte Energie von Servern mit niedrigerer Priorität zurück und ordnen diese
Energie einem Infrastrukturmodul mit höherer Priorität oder einem Server zu.
216
Stromversorgung im iDRAC überwachen und verwalten