Users Guide

Table Of Contents
Strombegrenzungsrichtlinie anzeigen und konfigurieren
Wenn die Strombegrenzungsrichtlinie aktiviert ist, werden benutzerdefinierte Strombegrenzungen für das System durchgesetzt.
Wenn Strombegrenzung nicht aktiviert ist, wird die standardmäßige Hardware-Stromschutzrichtlinie verwendet. Diese
Stromschutzrichtlinie ist unabhängig von der benutzerdefinierten Richtlinie. Die Systemleistung wird dynamisch angepasst, um
die Leistungsaufnahme am festgelegten Schwellenwert zu halten.
Der tatsächliche Stromverbrauch hängt von der Arbeitsauslastung ab. Dieser kann den Schwellenwert vorübergehend
überschreiten, bis die Leistungsanpassungen vorgenommen sind. Betrachten Sie z. B. ein System mit einem minimalen und
einem maximalen Stromverbrauch von 500 W bzw. 700 W. Sie nnen eine Strombudgetschwelle angeben, um den Verbrauch
auf 525 W zu reduzieren. Wenn dieses Strombudget konfiguriert ist, wird die Leistung des Systems dynamisch angepasst, um
eine Stromaufnahme von 525 W oder weniger aufrechtzuerhalten.
Wenn Sie eine sehr niedrige Stromaufnahme einstellen oder wenn die Umgebungstemperatur ungewöhnlich hoch ist, kann die
Stromaufnahme während des Einschaltens oder Zurücksetzens des Systems vorübergehend die Stromaufnahme übersteigen.
Wenn der Wert für die Strombegrenzung auf einen Wert unterhalb des empfohlenen Schwellenwerts gesetzt ist, ist iDRAC
möglicherweise nicht in der Lage, die angeforderte Strombegrenzung aufrecht zu erhalten.
Sie können den Wert in Watt, BTU/h oder als Prozentsatz der empfohlenen maximalen Strombegrenzung angeben.
Bei einer Stromobergrenze in BTU/h wird bei der Umrechung in Watt auf die nächste Ganzzahl abgerundet. Beim Auslesen
der Strombegrenzungsschwelle aus dem System wird auch die Umrechnung von Watt auf BTU/h abgerundet. Aufgrund der
Abrundung können die tatsächlichen Werte leicht abweichen.
Strombegrenzungsrichtlinie über die Web-Schnittstelle konfigurieren
So zeigen Sie die Stromrichtlinien an:
1. Navigieren Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Konfiguration > Energieverwaltung > Richtlinie für die
Stromobergrenze.
Die aktuelle Stromobergrenze der Richtlinie wird im Bereich Stromobergrenzwerte angezeigt.
2. Wählen Sie unter Stromobergrenze die Option Aktivieren.
3. Geben Sie im Abschnitt Stromobergrenzwerte innerhalb des empfohlenen Bereichs die Stromobergrenze in Watt und
BTU/h oder den maximalen Prozentsatz der empfohlenen Systembegrenzung an.
4. Klicken Sie auf Anwenden, um die Werte zu übernehmen.
Strombegrenzungsrichtlinie über RACADM konfigurieren
Um die Werte für die aktuelle Strombegrenzung anzuzeigen und zu konfigurieren, verwenden Sie die folgenden Objekte mit dem
Befehl set:
System.Power.Cap.Enable
System.Power.Cap.Watts
System.Power.Cap.Btuhr
System.Power.Cap.Percent
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC-RACADM-CLI-Handbuch verfügbar unter https://www.dell.com/idracmanuals.
Strombegrenzungsrichtlinie über das Dienstprogramm für die iDRAC-
Einstellungen konfigurieren
So zeigen Sie die Stromrichtlinien an und konfigurieren sie:
1. Gehen Sie im Dienstprogramm für die iDRAC-Einstellungen zu Stromkonfiguration.
ANMERKUNG:
Der Link Stromkonfiguration ist nur verfügbar, wenn die Netzteileinheit des Servers die
Stromüberwachung unterstützt.
Daraufhin wird die Seite iDRAC-Einstellungen Stromkonfiguration angezeigt.
2. Wählen Sie Aktiviert aus, um die Stromobergrenzenrichtlinie zu aktivieren. Wählen Sie ansonsten Deaktiviert aus.
3. Verwenden Sie die empfohlenen Einstellungen, oder geben Sie unter Benutzerdefinierte Richtlinie für Stromobergrenze
die gewünschten Grenzwerte ein.
Stromversorgung im iDRAC überwachen und verwalten
217