Users Guide

Table Of Contents
Festplatten die gleiche Menge an Speicherplatz. Der Teil eines Stripes, der sich auf einer einzelnen physischen Festplatte
befindet, ist ein Stripe-Element. Mit Striping allein erhält man keine Datenredundanz. Wenn Striping jedoch mit Parität
kombiniert wird, lässt sich Datenredundanz erzielen.
Blockgröße Der gesamte Speicherplatz, der von einem Stripe auf der Festplatte in Anspruch genommen wird, wobei
kein Paritätslaufwerk eingeschlossen ist. Beispiel: Ein Stripe hat 64 KB Festplattenspeicherplatz und 16 KB Daten auf jeder
Festplatte im Stripe. In diesem Fall beträgt die Blockgröße 64 KB und die Größe des Stripe-Elements 16 KB.
Stripe-Element Ein Stripe-Element ist ein Teil eines Stripes, welcher sich auf einer einzigen physischen Festplatte befindet.
Größe des Stripe-Elements Der Speicherplatz, den ein Stripe-Element auf der Festplatte in Anspruch nimmt. Beispiel: Ein
Stripe hat 64 KB Festplattenspeicherplatz und 16 KB Daten auf jeder Festplatte im Stripe. In diesem Fall betgt die Größe
des Stripe-Elements 16 KB und die Blockgröße 64 KB.
Parität Parität bezeichnet redundante Daten, die unter Verwendung eines Algorithmus in Verbindung mit Striping
aufrechterhalten werden. Wenn einer der gestripten Festplatten ausfällt, können die Daten mithilfe des Algorithmus anhand
der Paritätsinformationen rekonstruiert werden.
Bereich Ein Bereich ist eine RAID-Technik, mit der Speicherplatz von Gruppen physischer Festplatten in einer virtuellen
RAID 10, 50, oder 60 Festplatte kombiniert wird.
RAID-Level
Jede RAID-Stufe verwendet eine Kombination aus Datenspiegelung, Striping und Parität, um Datenredundanz oder eine
verbesserte Lese- und Schreibleistung bereitzustellen. Details zu den einzelnen RAID-Stufen finden Sie unter Auswählen der
RAID-Stufen.
Datenspeicher-Organisation zur erhöhten Verfügbarkeit und
Leistung
RAID stellt verschiedene Methoden oder RAID-Stufen zur Organisation des Speichers bereit. Einige RAID-Stufen behalten
redundante Daten aufrecht, sodass Sie Daten nach einem Laufwerkausfall wiederherstellen können. Verschiedene RAID-Stufen
verbessern oder reduzieren die E/A-Leistung (Lesen und Schreiben) des Systems.
Die Aufrechterhaltung redundanter Daten erfordert die Verwendung zusätzlicher physischer Laufwerke. Die Wahrscheinlichkeit
eines Laufwerkausfalls steigt mit der Anzahl von Laufwerken. Durch die Unterschiede bei der E/A-Leistung und Redundanz
ist eine bestimmte RAID-Stufe je nach Anwendungen in der Betriebsumgebung und den gespeicherten Daten möglicherweise
besser geeignet als alle anderen.
Wenn eine RAID-Stufe ausgewählt wird, treffen die folgenden Leistungs- und Kostenergungen zu:
Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz beziehen sich auf die Fähigkeit eines Systems, den
Betrieb aufrechtzuerhalten und Zugriff auf Daten bereitzustellen, selbst wenn eine der Systemkomponenten fehlerhaft
ist. In RAID-Volumes wird Verfügbarkeit oder Fehlertoleranz durch die Beibehaltung von redundanten Daten erzielt.
Redundante Daten umfassen Spiegelungen von Daten (duplizierte Daten) und Paritätsinformationen (Daten werden mit
einem Algorithmus rekonstruiert).
Leistung Lese- und Schreibleistung kann je nach der ausgewählten RAID-Stufe erhöht oder reduziert werden. Einige
RAID-Stufen eignen sich eventuell besser für bestimmte Anwendungen.
Kosteneffizienz Aufrechterhaltung der redundanten Daten oder Paritätsinformationen, die den RAID-Volumes zugeordnet
sind, erfordert zusätzlichen Speicherplatz. Wenn die Daten temporär, leicht reproduzierbar oder nicht unbedingt notwendig
sind, sind die höheren Kosten für die Datenredundanz möglicherweise nicht gerechtfertigt.
MTBF (Mean Time Between Failure, mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen) Bei der Verwendung zusätzlicher
Laufwerke zur Aufrechterhaltung von Datenredundanz ist auch die Wahrscheinlichkeit eines Laufwerkausfalls höher. Obwohl
dies in Fällen, in denen redundante Daten erforderlich sind, nicht verhindert werden kann, hat es Auswirkungen auf die
Arbeitsauslastung der Systemsupportmitarbeiter Ihrer Organisation.
Volume Volume bezieht sich auf ein einzelnes virtuelle Nicht-RAID-Laufwerk. Sie nnen Volumes mithilfe externer
Dienstprogramme wie O-ROM <Strg> <r> erstellen. Storage Management bietet keine Unterstützung für die Erstellung von
Volumes. Sie können jedoch Volumes anzeigen und Laufwerke dieser Volumens für die Erstellung neuer virtueller Laufwerke
oder OCE (Online Capacity Expansion OCE) vorhandener virtueller Laufwerke verwenden, vorausgesetzt, es ist gegend
freier Speicherplatz vorhanden.
Auswählen der RAID-Stufen
RAID kann zur Steuerung des Datenspeichers auf mehreren Laufwerken verwendet werden. Jede RAID-Stufe oder -Verkettung
verfügt über unterschiedliche Leistungs- und Datenschutzeigenschaften.
Verwalten von Speichergeräten
241