Users Guide

Table Of Contents
der PERC-Controller automatisch die ermittelten Fremdkonfigurationen ohne manuellen Eingriff importieren. Wenn diese Option
deaktiviert ist, wird der Import einer Fremdkonfiguration vom PERC nicht automatisch ausgeführt.
Sie müssen über die Berechtigung zur Anmeldung und Serversteuerung für den Import von Fremdkonfigurationen verfügen.
Dieser Task wird auf den PERC-Hardware-Controllern, die im HBA-Modus ausgeführt werden, nicht unterstützt.
ANMERKUNG: Es wird nicht empfohlen, ein externes Gehäusekabel zu entfernen, während das Betriebssystem auf dem
System ausgeführt wird. Das Entfernen eines Kabels könnte zu einer Fremdkonfiguration führen, wenn die Verbindung
wiederhergestellt ist.
Sie können Fremdkonfigurationen in den folgenden Fällen verwalten:
Alle physischen Laufwerke in einer Konfiguration werden entfernt und wieder eingesetzt.
Einige der physischen Laufwerke in einer Konfiguration werden entfernt und wieder eingesetzt.
Alle physischen Laufwerke eines virtuellen Laufwerks werden entfernt, aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten, und dann
wieder eingesetzt.
Die physischen Laufwerke eines nicht redundanten virtuellen Laufwerks werden entfernt.
Die folgenden Beschränkungen gelten für die physischen Laufwerke, die für den Import in Frage kommen:
Der Laufwerkzustand einer physischen Festplatte kann sich im Zeitraum zwischen dem Scannen der Fremdkonfiguration
und dem tatsächlichen Import ändern. Der Import einer Fremdkonfiguration erfolgt nur für Laufwerke, die den Zustand
Unconfigured Good (Nicht konfiguriert, gut) aufweisen.
Festplatten, die fehlerhaft oder offline sind, können nicht importiert werden.
Die Firmware unterbindet den Import von mehr als acht Fremdkonfigurationen.
Importieren von Fremdkonfigurationen über die Webschnittstelle
ANMERKUNG:
Wenn eine unvollständige Fremdfestplattenkonfiguration im System vorhanden ist, wird der Zustand einer
oder mehrerer vorhandener virtueller Online-Festplatten ebenfalls als fremd angezeigt.
ANMERKUNG: Das Importieren von Fremdkonfigurationen für BOSS-Controller wird nicht unterstützt.
So importieren Sie die Fremdkonfiguration:
1. Navigieren Sie in der iDRAC9-Webschnittstelle zu Konfiguration > Speicherkonfiguration.
2. Wählen Sie aus dem Drop-Down-Menü Controller den Controller aus, in den Sie die Fremdkonfiguration importieren
möchten.
3. Klicken Sie unter Fremdkonfiguration auf Import und anschließend auf Übernehmen.
Importieren von Fremdkonfigurationen über RACADM
So importieren Sie die Fremdkonfiguration:
racadm storage importconfig:<Controller FQDD>
Weitere Informationen finden Sie im iDRAC RACADM Command Line Reference Guide (RACADM-Befehlszeilen-
Referenzhandbuch für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Fremdkonfiguration löschen
Nach der Verlegung einer physischen Festplatte von einem Controller zu einem anderen kann es vorkommen, dass die physische
Festplatte die gesamte virtuelle Festplatte oder einen Teil davon enthält (Fremdkonfiguration). Durch Überprüfung des Zustands
der physischen Festplatte können Sie feststellen, ob eine vorher verwendete physische Festplatte eine Fremdkonfiguration
(virtuelle Festplatte) enthält. Wenn der Status der physischen Festplatte Foreign (Fremd) lautet, enthält die physische
Festplatte die gesamte virtuelle Festplatte oder einen Teil davon. Sie können die Informationen zur virtuellen Festplatte von den
zuvor verbundenen physischen Festplatten löschen.
Verwalten von Speichergeräten
277