Users Guide

Table Of Contents
Beim Aus- und Einschalten/Kaltstart
Nach einem vom Benutzer festgelegten Zeitplan
Nach Bedarf (von Benutzer initiiert)
Erfolgreiche Ergebnise des Live Scans werden im LC-Protokoll protokolliert. Fehlerhafte Ergebnisse werden sowohl im LCL als
auch im SEL protokolliert.
BIOS-Wiederherstellung und Hardware-RoT (Root of
Trust)
Für PowerEdge-Server ist es zwingend erforderlich, eine fehlerhafte oder beschädigte BIOS-Image-Datei aufgrund von
böswilligen Angriffen, Spannungsspitzen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen wiederherzustellen. Eine alternative
Reserve des BIOS-Images wäre notwendig, um das BIOS wiederherzustellen, damit der PowerEdge-Server aus dem nicht
starthigen Modus zurück in den Betriebsmodus versetzt werden kann. Dieses alternative/Recovery-BIOS wird in einem
zweiten SPI (multipliziert mit primärem BIOS SPI) gespeichert.
Die Wiederherstellungssequenz kann über einen der folgenden Ansätze mit iDRAC als Hauptorchestrator der BIOS-
Wiederherstellungsaufgabe initiiert werden:
1. Automatische Wiederherstellung des primären BIOS-Image/Wiederherstellungs-Image: Das BIOS-Image wird
automatisch während des Host-Startvorgangs wiederhergestellt, nachdem die BIOS-Beschädigung durch das BIOS selbst
erkannt wurde.
2. Erzwungene Wiederherstellung des primären BIOS/Wiederherstellungs-Images Der Nutzer initiiert eine OOB-
Anfrage zum Aktualisieren des BIOS, entweder weil es sich um ein neues aktualisiertes BIOS handelt oder das BIOS gerade
durch einen Fehler beim Starten abgestürzt ist.
3. Primäre BIOS ROM-Aktualisierung Das einzelne primäre ROM wird in Daten-ROM und Code-ROM aufgeteilt. iDRAC
hat vollen Zugriff auf den Code-ROM. MUX wird eingeschaltet, um bei Bedarf auf den Code-ROM zuzugreifen.
4. BIOS Hardware-RoT (Root of Trust) Diese Funktion ist in Servern mit den Modellnummern RX5X, CX5XX und TX5X
verfügbar. Während der Host-Startvorgänge (nur Kaltstart oder Aus- und Einschalten; nicht während eines Neustarts) sorgt
iDRAC dafür, dass ein RoT durchgeführt wird. RoT wird automatisch ausgeführt und der Benutzer kann es nicht über
eine Schnittstelle initiieren. Mit der iDRAC Boot First Richtlinie werden die Host-BIOS-ROM-Inhalte bei jedem Aus- und
wieder Einschalten sowie bei jedem Kaltstart geprüft. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das BIOS sicher gestartet und der
Host-Startvorgang weiter gesichert wird.
ANMERKUNG:
Weitere Informationen zum Hardware-RoT finden Sie unter diesem Link: https://downloads.dell.com/
Manuals/Common/dell-emc-idrac9-security-root-of-trust-bios-live-scanning.pdf
BIOS-Einstellungen 299