Users Guide

Table Of Contents
Vorschau der virtuellen Konsole
Vor dem Starten der virtuellen Konsole können Sie den Zustand der virtuellen Konsole auf der Seite System > Properties
(Eigenschaften) > System Summary (Systemzusammenfassung) in der Vorschau anzeigen. Der Bereich Virtual Console
Preview (Vorschau für virtuelle Konsole) zeigt ein Bild mit dem Zustand der virtuellen Konsole an. Das Bild wird alle 30
Sekunden aktualisiert. Hierbei handelt es sich um eine lizenzierte Funktion.
ANMERKUNG: Das Virtuelle Konsole-Bild ist nur verfügbar, wenn Sie Virtuelle Konsole aktiviert haben.
Virtuelle Konsole starten
Sie können die virtuelle Konsole über die iDRAC-Weboberfläche oder eine URL starten.
ANMERKUNG: Starten Sie die Sitzung für eine virtuelle Konsole nicht über einen Webbrowser auf dem Managed System.
Stellen Sie vor dem Starten der virtuellen Konsole Folgendes sicher:
Sie verfügen über Administratorrechte.
Der Webbrowser ist für die Verwendung der Plug-ins HTML5, eHTML5, Java oder ActiveX konfiguriert.
Die Mindestnetzwerkbandbreite von 1 MB/s ist verfügbar.
ANMERKUNG: Wenn der integrierte Videocontroller im BIOS deakiviert ist und Sie die virtuelle Konsole starten, ist der
Viewer der virtuellen Konsole leer.
Während des Starts der virtuellen Konsole über einen 32-Bit- oder 64-Bit-IE-Browser verwenden Sie HTML5/eHTML5 oder
das erforderliche Plug-in (Java oder ActiveX), das im entsprechenden Browser zur Verfügung steht. Die Einstellungen in den
Internetoptionen sind für alle Browser gleich.
Beim Starten der virtuellen Konsole über das Java-Plug-in wird gelegentlich ein Java-Kompilierungsfehler angezeigt. Um dieses
Problem zu lösen, gehen Sie zu Java-Systemsteuerung > Allgemein > Netzwerkeinstellungen und wählen Sie Direkte
Verbindung aus.
Wenn die virtuelle Konsole für die Verwendung des ActiveX-Plug-ins konfiguriert wurde, scheitert der erste Startversuch
möglicherweise. Der Grund dafür liegt in einer langsamen Netzwerkverbindung und einem Timeout nach zwei Minuten bei
den temporären Anmeldeinformationen (die von der virtuellen Konsole für den Verbindungsaufbau verwendet werden). Beim
Herunterladen des ActiveX-Client-Plug-ins wird diese Zeit möglicherweise überschritten. Nachdem Sie das Plug-in erfolgreich
heruntergeladen haben, können Sie die virtuelle Konsole wie gewohnt starten.
Um die virtuelle Konsole unter Verwendung des HTML5/eHTML5-Plug-ins zu starten, müssen Sie den Pop-up-Blocker
deaktivieren.
Die virtuelle Konsole bietet folgende Konsolensteuerelemente:
1. Allgemein: Sie können Tastaturmakros, Seitenverhältnis und Touch-Modus festlegen.
2. KVM: zeigt die Werte für Bildfrequenz, Bandbreite, Komprimierung und Paketrate an.
3. Performance: Mit dieser Option können Sie die Videoqualit und die Videogeschwindigkeit ändern.
4. Nutzerliste: Sie können die Liste der Nutzer anzeigen, die mit der Konsole verbunden sind.
Sie nnen auf virtuelle Datenträger zugreifen, indem Sie auf die Option Mit virtuellem Datenträger verbinden klicken, die in
der virtuellen Konsole verfügbar ist.
Virtuelle Konsole über die Weboberfläche starten
Sie können die virtuelle Konsole wie folgt starten:
Gehen Sie zu Konfiguration > Virtuelle Konsole. Klicken Sie auf den Link Virtuelle Konsole starten. Daraufhin wird die
Seite der virtuellen Konsole angezeigt.
Der Viewer für die virtuelle Konsole zeigt den Desktop des Remote-Systems an. Mit dem Viewer können Sie die Maus- und
Tastaturfunktionen des Remote-Systems von Ihrer lokalen Managementstation aus steuern.
Mehrere Meldungskästchen erscheinen, nachdem Sie die Anwendung starten. Um den unbefugten Zugriff auf die Anwendung
zu verhindern, müssen Sie diese Dialogfelder innerhalb von drei Minuten durchlaufen. Ansonsten werden Sie aufgefordert, die
Anwendung erneut zu starten.
Wenn hrend des Starts des Viewers ein oder mehrere Fenster mit Sicherheitshinweisen angezeigt werden, klicken Sie zum
Fortsetzen des Vorgangs auf Ja“.
Virtuelle Konsole konfigurieren und verwenden
303