Users Guide

Table Of Contents
Für diese Funktion ist eine Datacenter-Lizenz erforderlich.
Diese Funktion unterstützt nur ASCII-Text.
Steuerungszeichen werden nicht unterstützt.
Zeichen wie Neue Zeile und Tabulator sind zulässig.
Die Textpuffergröße ist auf 4000 Zeichen begrenzt.
Wenn mehr als ein maximaler Puffer eingefügt wird, wird das Bearbeitungsfeld in der iDRAC GUI auf die maximale
Puffergröße kürzen.
KVM: Dieses Menü enthält eine Liste der folgenden schreibgeschützten Komponenten:
Bildfrequenz
Bandbreite
Komprimierung
Paketrate
Performance: Sie können mit dem Schieberegler die maximale Videoqualität und die maximale Videogeschwindigkeit
einstellen.
Nutzerliste: Sie können die Liste der Nutzer anzeigen, die bei der virtuellen Konsole angemeldet sind.
Tastatur: Der Unterschied zwischen der physischen und der virtuellen Tastatur besteht darin, dass die virtuelle Tastatur ihr
Layout entsprechend der Browsersprache ändert.
Virtueller Datenträger: Klicken Sie auf die Option Virtuellen Datenträger verbinden, um die virtuelle Datentgersitzung
zu starten.
Virtuellen Datenträger verbinden: Dieses Menü enthält die Optionen für das Zuordnen von CD/DVD, das Zuordnen
von Wechseldatenträgern, das Zuordnen von externen Geräten und das Zurücksetzen von USB.
Statistik für virtuelle Datentger: Dieses Menü zeigt die Übertragungsrate (schreibgeschützt) an. Außerdem werden
die Details für CD/DVD und Wechseldatenträger angezeigt, wie z. B. Zuordnungsdetails, Status (schreibgeschützt oder
nicht), Dauer und Lesen/Schreiben von Bytes.
Image erstellen: Mit diesem Me können Sie einen lokalen Ordner auswählen und eine ordnername.img-Datei mit
Inhalten des lokalen Ordners erzeugen.
ANMERKUNG:
Aus Sicherheitsgründen ist der Lese-/Schreibzugriff während des Zugriffs auf die virtuelle Konsole in
eHTML5 deaktiviert. Mit Java- oder ActiveX-Plug-ins können Sie die Sicherheitsbenachrichtigung akzeptieren, bevor das
Plug-in die Lese-/Schreibrechte erhält.
Unterstützte Browser
Die virtuelle eHTML5-Konsole wird auf folgenden Browsern unterstützt:
Internet Explorer 11
Chrome 78/79
Firefox 70/71
Safari 13.1
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, die Mac OS-Version 10.10.2 (oder höher) auf dem System zu verwenden.
Weitere Informationen zu den unterstützten Browsern und Versionen finden Sie unter iDRAC-Versionshinweise verfügbar unter
https://www.dell.com/idracmanuals.
HTML5-basierte virtuelle Konsole
ANMERKUNG:
Beim Verwenden von HTML5 für den Zugriff auf die virtuelle Konsole muss die Sprache für den
Client mit den Spracheinstellungen des Tastaturlayouts, Betriebssystems und des Browsers übereinstimmen. Sie ssen
beispielsweise überall auf US-Englisch oder eine andere unterstützte Sprache festgelegt werden.
Um die virtuelle HTML5-Konsole zu starten, müssen Sie die Funktion für die virtuelle Konsole in iDRAC auf der Seite Virtuelle
Konsole aktivieren und die Option Plug-in-Typ auf HTML5 setzen.
Sie können die virtuelle Konsole mithilfe von einer der folgenden Methoden als Pop-up-Fenster starten:
Klicken Sie auf der iDRAC-Startseite auf den Link Virtuelle Konsole starten, der in der Konsolenvorschau angezeigt wird.
Klicken Sie auf der iDRAC-Seite Virtuelle Konsole auf den Link Virtuelle Konsole starten.
Geben Sie auf der iDRAC-Anmeldeseite https//<iDRAC-IP-Adresse>/console ein. Diese Methode wird als direktes
Starten bezeichnet.
Virtuelle Konsole konfigurieren und verwenden
307