Users Guide

Table Of Contents
iDRAC über andere Systemverwaltungs-Tools
überwachen
Sie können iDRAC über Dell Management Console und Dell OpenManage Essentials ermitteln und überwachen. Sie können
außerdem DRACT (Dell Remote Access Configuration Tool) verwenden, um iDRACs zu ermitteln, die Firmware zu aktualisieren
und Active Directory einzurichten. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Benutzerhandbüchern.
Unterstützung des Serverkonfigurationsprofils
Import und Export
Das Serverkonfigurationsprofil (SCP) ermöglicht den Import und Export von Serverkonfigurationsdateien.
ANMERKUNG: Sie benötigen Administratorrechte, um die SCP-Aufgabe Export und Import auszuführen.
Sie können Importe und Exporte über eine lokale Management Station oder eine lokale Netzwerkfreigabe über CIFS, NFS, HTTP
oder HTTPS durchführen. Mithilfe von Serverkonfigurationsprofilen können Sie ausgewählte Konfigurationen für BIOS, NIC und
RAID auf Komponentenebene importieren oder exportieren. Sie können SCP auf die lokale Management Station importieren und
exportieren oder in eine CIFS-, NFS-, HTTP- oder HTTPS-Netzwerkfreigabe. Sie können entweder einzelne Profile von iDRAC,
BIOS, NIC und RAID importieren und exportieren oder alle zusammen als eine einzige Datei.
Sie können eine Vorschau der importierten oder exportierten Serverkonfigurationsprofile anzeigen. Dabei wird die Aufgabe
ausgehrt und das Konfigurationsergebnis generiert, es wird jedoch keine Konfiguration angewendet.
Eine Aufgabe wird erstellt, sobald der Export oder Import über die GUI initiiert wurde. Der Aufgabenstatus kann auf der Seite
Job Queue (Job-Warteschlange) angezeigt werden.
ANMERKUNG: Es sind nur der Hostname oder die IP-Adresse als Zieladresse zulässig.
ANMERKUNG: Sie können zum Importieren der Serverkonfigurationsdateien zu einem bestimmten Speicherort navigieren.
Sie müssen die Serverkonfigurationsdatei auswählen, die Sie importieren möchten. Zum Beispiel import.xml.
ANMERKUNG: Je nach Format der exportierten (zuvor ausgewählten) wird die Erweiterung automatisch hinzugefügt.
Beispiel: export_system_config.xml.
ANMERKUNG: SCP wendet die komplette Konfiguration in einem einzigen Job mit minimaler Anzahl von Neustarts
an. In einigen wenigen Systemkonfigurationen ändern jedoch einige Attribute die Betriebsart eines Gerätes oder können
Untergeräte mit neuen Attributen anlegen. In diesem Fall kann SCP möglicherweise nicht alle Einstellungen während
eines einzelnen Auftrags übernehmen. Überprüfen Sie die ConfigResult-Einträge für den Job, um alle anstehenden
Konfigurationseinstellungen aufzulösen.
SCP ermöglicht Ihnen die Durchhrung der BS-Bereitstellung (OSD) mit einer einzigen XML/JSON-Datei über mehrere
Systeme hinweg. Außerdem können Sie vorhandene Vorgänge wie Konfigurationen und Repository-Aktualisierungen auf einmal
durchhren.
SCP ermöglicht außerdem den Export und Import von öffentlichen SSH-Schlüsseln für alle iDRAC-Nutzer. Es gibt 4 öffentliche
SSH-Schlüssel für alle Nutzer.
Im Folgenden finden Sie die Schritte für die BS-Bereitstellung mit SCP:
1. Exportieren der SCP-Datei
2. Die SCP-Datei enthält alle unterdrückten Attribute, die für die BS-Bereitstellung erforderlich sind.
3. Bearbeiten/aktualisieren Sie die OSD-Attribute und führen Sie dann den Importvorgang durch.
4. Diese OSD-Attribute werden dann vom SCP-Orchestrator validiert.
5. Der SCP-Orchestrator führt die in der SCP-Datei angegebenen Konfigurations- und Repository-Aktualisierungen aus.
6. Nachdem die Konfiguration und die Aktualisierungen abgeschlossen sind, wird das Host-Betriebssystem heruntergefahren.
ANMERKUNG: Nur CIFS- und NFS-Freigaben werden für das Hosten von BS-Medien unterstützt.
7. Der SCP-Orchestrator initiiert das OSD durch Anhängen der Treiber für das ausgewählte Betriebssystem und initiiert dann
einen Neustart des BS-Datenträgers, der in NFS/Share vorhanden ist.
8. LCL zeigt den Fortschritt des Jobs an.
9. Nach dem Starten des BIOS auf dem Betriebssystemmedium wird der SCP-Job als abgeschlossen angezeigt.
Managed System einrichten
95