Administrator Guide

Table Of Contents
Single Sign-On (SSO) für den Zugriff auf iDRAC-GUI über das Administrator-Desktop des Host-Betriebssystems (Windows und
Linux).
IPv6-Kommunikation zwischen iSM und iDRAC über BS-BMC-Passthrough (Windows und Linux).
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dell.com/support/kbdoc/000178050/ und https://www.dell.com/support/kbdoc/
000178016.
Dell EMC OpenManage Enterprise – Modular Edition
Mit Dell EMC OpenManage Enterprise – Modular Edition (OME-Modular Edition) können Sie die Verwaltung Ihrer Infrastruktur
transformieren und Ihre Geschäftsabläufe schnell optimieren. Es handelt sich dabei um eine einheitliche Web-/RESTful-API-Schnittstelle,
die alle Knoten, einschließlich Rechner, Speicher und Netzwerk verwaltet. So können Sie Kosten reduzieren und mehrere Tools
für einfachere Bedienung und Überwachung konsolidieren. Die vereinfachte Administration trägt zu einer skalierten Bereitstellung
und Überwachung für ein oder mehrere Gehäuse bei und bietet dabei Unterstützung für Remote-Verwaltung. Die agile und
intelligente Automatisierung ermöglicht schnellere Hardware-Rollouts und reduziert sich wiederholende Tasks für ein beschleunigtes
Lebenszyklusmanagement.
OME-Modular wird auf der PowerEdge M9002m Management Module(MM)-Firmware ausgeführt. OME-Modular vereinfacht die
Konfiguration und Verwaltung von eigenständigen PowerEdge MX7000-Gehäusen oder einer Gruppe von MX7000-Gehäusen über
eine einzige grafische Benutzeroberfläche (GUI). Sie können OME-Modular zum Bereitstellen von Servern und zum Update von
Firmware verwenden. Darüber hinaus können Sie den allgemeinen Funktionszustand des Gehäuses und der Gehäusekomponenten, wie
Servereinschübe, Netzwerke, Eingabe/Ausgabe-Module (EAMs) und Speichergeräte, überwachen. OME-Modular vereinfacht zudem die
Hardware-Aktivierung:
Konnektivität des Verwaltungsnetzwerks
Ermittlung, Bestandsaufnahme
Überwachung, Stromregelungsvorgänge und thermische Funktionen
Sie können OME-Modular zur Verwaltung wichtiger Workloads auf MX7000-Plattformen verwenden.
Große und unstrukturierte Datenmengen und Analytik
Hyperkonvergente und herkömmliche Workloads
Datenbank-Workloads
Software Defined Storage
HPC und Leistungsworkloads
Das Hauptgehäuse in einer Multi Chassis Management(MCM)-Gruppe ermöglicht Ihnen die Durchführung der folgenden Aufgaben für bis
zu 20 Chassis:
Verwalten von Servern über mehrere MX-Gehäuse.
Bereitstellen oder Updaten von Servern über das Hauptgehäuse ohne Starten der Web-Schnittstelle der Mitgliedsgehäuse.
Verwalten von Fabric-Switch-Engines im SmartFabric-Modus mithilfe der Web-Schnittstelle von OME-Modular.
Verwalten des Warnungsprotokolls und von Maßnahmen.
Verwalten der virtuellen MAC-/WWN-Identitätspools.
Problemloses Bereitstellen von Servereinschüben mithilfe von Serverprofilen und Vorlagen.
OME-Modular bietet einfache und statische Rollen wie z. B. Gehäuse-Administrator, Rechner-Manager, Fabric-Manager, Storage-
Manager und Viewer-Rollen, während OpenManage Enterprise statische und dynamische Gruppen mit rollenbasierter Zugriffskontrolle
(RBAC) bietet.
Weitere Informationen zu OME-Modular Edition finden Sie unter https://www.dell.com/OME-modular.
Chassis Management Controller
Der Chassis Management Controller ist eine integrierte Hardware- und Softwarelösung für Systemmanagement zur Verwaltung mehrerer
Server, E/A-Module und gemeinsam genutzter Stromversorgungs- oder Kühlungskomponenten über eine Webschnittstelle oder eine
Befehlszeilenschnittstelle.
Der CMC verwendet die iDRAC Technologie zur Aktualisierung von BIOS- und Komponenten-Firmware und zur Konfiguration von
BIOS-Einstellungen in einem 1:n-Vorgang.
Der CMC ist für folgende Gehäuse verfügbar:
PowerEdge M1000e: Es bietet die Infrastruktur für Unternehmen, die die Bereitstellung von Blade-basierten Server Lösungen
wählen. Eine einzelne Chassis Management Controller-Schnittstelle mit Verwaltungsfunktionen für mehrere Gehäuse kann bis zu
neun Gehäuse, 288 Server, 54 Netzteile und 81 Lüfter ohne zusätzliche Verkabelung verwalten und anzeigen. Das Gehäuse verfügt
10
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte