Administrator Guide

Table Of Contents
über Steckplätze für zwei redundante CMC-Module, sodass Administratoren eine Verbindung zum Gehäuse herstellen können, auch
wenn ein Chassis Management Controller-Modul nicht funktioniert.
PowerEdge VRTX: Das Gehäuse ist eine revolutionäre, leicht zu verwaltende und für Remote-Standorte und Büros optimierte
Plattform, die Server, Speicher und Netzwerktechnologie in einem kompakten Paket zusammenführt. Eine der wichtigsten Funktionen
ist, dass es gemeinsam genutzten Massenspeicher für mehrere Serverknoten und den integrierten RAID-Controller bietet. Sie kann
bis zu vier Serverknoten mit bis zu 48 TB integrierten, gemeinsam genutzten Speicher und Netzwerk-Switching beinhalten. Dell
PowerEdge VRTX bietet die Möglichkeit zur Nutzung von PCIe-Steckplätzen, welche keine andere Blade-Server-Lösung bietet. Durch
die Kombination der Dichte von Blade-Servern mit Flexibilität von Rack-Server-E/A-Optionen mit PowerEdge VRTX bietet Ihnen Dell
EMC die nötige Flexibilität zur Verwendung kostengünstiger PCIe-Karten, die trotzdem durch gemeinsames Gehäuse-Management
verwaltet werden.
PowerEdge FX2/FX2s: Das FX2-Gehäuse ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Ressourcen für Stromversorgung, Kühlung,
Verwaltung und Netzwerkbetrieb für Server und Speichersysteme. Es umfasst redundante Netzteile (1.100 W, 1.600 W, 2000 W und
2.400 W) und acht Kühlungslüfter. Mit einem kompakten, flexiblen Design ermöglicht das FX2-Gehäuse ein effizientes Hinzufügen von
Ressourcen zu Ihrer Infrastruktur, wann und wo Sie diese benötigen, sodass der Bedarf und das Budget die Investitionen bestimmen.
Das FX2-Gehäuse bietet ebenfalls E/A-Module zu mehreren E/A-Aggregatoren und vereinfacht so die Verkabelung, verbessert den
Ost-/West-Netzwerkdatenverkehr innerhalb der Server und ermöglicht LAN- und SAN-Konvergenz – zur Verringerung der Kosten
und Komplexität.
Weitere Informationen zu CMC finden Sie unter https://www.dell.com/support/home/en-us/product-support/product/poweredge-
m1000e/drivers.
Dell EMC Konsolen
Die folgenden Konsolen helfen bei der Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur und der Lebenszyklusverwaltung von PowerEdge-
Servern:
OpenManage Enterprise
OpenManage Enterprise ist die nächste Generation von OpenManage Essentials. Die Lösung vereinfacht, zentralisiert und automatisiert
sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Serverlebenszyklus-Management. Es hilft bei Ermittlung, Konfiguration, Bereitstellung,
Aktualisierungen und Störungsbeseitigung. Diese Aufgaben werden mit einer einzigen Konsole durchgeführt, die die Verwaltung von
Tower-, Rack- und modularen Plattformen vereinheitlicht. OpenManage Enterprise hilft bei der Standardisierung und Unterstützung von
IT-Managementrichtlinien und -verfahrensweisen.
Der OpenManage Enterprise-Konsole vereinfacht und unterstützt die Funktionen von OpenManage Essentials in folgenden Bereichen:
Weniger Zeit und Aufwand für das Managen kleiner und großer IT-Umgebungen dank HTML5-Benutzeroberfläche.
Vereinfachter GUI-Workflow zur Bereitstellung einer einzelnen Management-Layer, die das Management von Tower-, Rack- und
modularen PowerEdge-Plattformen vereinheitlicht.
Konfiguriert und bereitgestellt als virtuelle Appliance mit Unterstützung für ESXi, Hyper-V und KVM.
Neu entwickelte Architektur unter CentOS mit PostgreSQL-Datenbank Keine Betriebssystem- und Datenbanklizenz mehr erforderlich.
Zentralisiertes Nutzermanagement mit rollenbasierter Zugriffssteuerung.
Ermöglicht Kundenautomatisierung und Lösungsintegration über Northbound-API.
Erweitertes, Policy-gesteuertertes Management.
Tabelle 1. OpenManage Enterprise – Funktionen und Vorteile
Funktion Beschreibung Vorteile
Server-initiierte Ermittlung Die neuen Server in einem Rechenzentrum können
OpenManage Enterprise benachrichtigen und automatisch
erkannt werden. Server sollten über die iDRAC-Version
4.00.00.00 oder höher verfügen.
Reduzieren Sie die Bereitstellungszeit und
verhindern Sie kostspielige menschliche
Fehler, indem Sie PowerEdge-Server
automatisieren und sicher erkennen und
eingliedern.
Bandinterne Windows
Treiber-Compliance und
Update
Überprüfen Sie die Compliance von OpenManage
Enterprise auf Windows 64-Bit-Treibern und aktualisieren
Sie sie bei Bedarf.
Vereinfachen Sie die Systemwartung, indem
Sie Firmware- und Windows 64-Bit-Treiber
nachverfolgen/aktualisieren.
Konfigurationsmanagement
mit Profilen
Diese Funktion ermöglicht die Vorerstellung von Profilen
mit gerätespezifischen Einstellungen (einschließlich
Die Profilverwaltung ermöglicht eine einfache
Migration von Einstellungen von einem Gerät
zu einem anderen.
Übersicht über Systemverwaltungsprodukte 11