Users Guide

Beschreibung der Hardware 17
Abbildung 2-5. Vorderseite des PowerConnect 2724
Auf der Vorderseite sind 24 Ports vorhanden, mit der Nummerierungsreihenfolge 1 bis 24 von
oben nach unten und von links nach rechts. An jedem Port zeigen Leuchtanzeigen (LEDs) den
Port-Status an. Zwei SFP-Ports (Small Form-Factor Pluggable), gekennzeichnet als Ports 23 und
24, stehen für Glasfaserverbindungen zur Verfügung. Die zwei Combo-Ports sind logische Ports
mit zwei physischen Verbindungen:
Ein RJ-45-Anschluss für Twisted-Pair-Kupferverkabelung (TP)
Ein SFP-Port für austauschbaren optischen Transceiver für 1000BASE-SX- oder 1000BASE-
LX-Hochgeschwindigskeitsverbindungen.
ANMERKUNG: Bei einem Combo-Port kann nur einer der beiden physischen Anschlüsse zugleich
verwendet werden. Die Port-Merkmale hängen von der verwendeten physischen Verbindung ab. Das
System erkennt automatisch die an einem Combo-Port verwendeten Medien und nutzt die Informationen
an allen Steuerschnittstellen.
ANMERKUNG: Das System kann von RJ-45 auf SFP (oder umgekehrt) umschalten, ohne das Gerät
neu zu starten. Wenn sowohl der RJ-45- als auch der SFP-Port vorhanden ist, wird der SFP-Port aktiv,
der RJ-45-Port hingegen deaktiviert.
Auf der linken Seite des Anschlussfelds befindet sich die Managed-Mode-LED, die den Betriebs-
zustand des Ethernet-Switches wiedergibt. Die Stromversorgungsanzeige auf der Vorderseite zeigt
an, ob das Gerät eingeschaltet ist. Mit der Managed-Mode-Taste auf der rechten Seite des
Anschlussfelds wird die Standardkonfiguration des Geräts wiederhergestellt.
Abbildung 2-6. Rückseite des PowerConnect 2724