Users Guide

2. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen).
Die Seite Add Source Port(Quellporthinzufügen)wirdgeöffnet.
3. WählenSiedenZielportausdemDrop-Down-MenüDestination Port.
4. WählenSiedenQuellportausdemDrop-Down-MenüSource Port.
5. Definieren Sie das Feld Type.
6. Klicken Sie auf Apply Changes (Änderungenübernehmen).
DerneueQuellportwirddefiniertunddasGerätwirdaktualisiert.
LöscheneinesZielportsauseinerPort-Spiegelsitzung
1. ÖffnenSiedieSeitePort Mirroring.
2. WählenSiedasKontrollkästchenRemove (Entfernen).
3. Klicken Sie auf Apply Changes(Änderungenübernehmen).
DieausgewähltePort-SpiegelsitzungwirdgelöschtunddasGerätaktualisiert.
Konfigurieren einer Port-Spiegelsitzung mit den CLI-Befehlen
Die folgende Tabelle fasst die entsprechenden CLI-Befehle zur Konfiguration einer Port-Spiegelsitzung, wie auf der Seite Port Mirroring angezeigt, zusammen.
Tabelle 7-56. CLI-Befehle zur Port-Spiegelung
Das folgende Beispiel illustriert die CLI-Befehle:
CLI-Befehl
Beschreibung
port monitor src-interface [rx | tx]
Startet eine Port-Spiegelsitzung.
Console(config)# interface ethernet g1
Console(config-if)# port monitor g8
Console# show ports monitor
Source
Port
Destination
Port
Typ
Status
VLAN
Tagging
------
-----
-----------
-----
---
---
---
---
-------
-------
-----
g8
g1
RX,
TX
Active
(Aktiv)
Nein
g2
g8
RX,
TX
Active
(Aktiv)
Nein