Users Guide

Table Of Contents
10 Benutzerhandbuch
Laufwerk-Typennummer
Der Computer kann eine Anzahl bestimm-
ter Festplattenlaufwerke identifizieren.
Ihnen wird eine Laufwerktypennummer
zugewiesen, die im NVRAM gespeichert
wird. Die im System-Setup-Programm an-
gegebenen Festplattenlaufwerke müs-
sen mit dem(n) im Computer installierten
Laufwerk(en) übereinstimmen. Über das
System-Setup-Programm können außer-
dem für die Festplatten, die nicht im
N-RAM gespeichert) angeführt sind, phy-
sikalische Parameter (Zylinder, Köpfe,
Schreibvorkompensation, Landezone und
Kapazität) angegeben werden.
lb
Abkürzung für US-Pfund, 454 Gramm.
LCD
Abkürzung für Liquid Crystal Display (Flüs-
sigkristallanzeige). Sie verbraucht geringe
Leistung und wird oft als Anzeige in
Notebook-Computern eingesetzt. Eine
LCD-Anzeige besteht aus einer Flüssigkri-
stalllösung, die sich zwischen zwei polari-
sierten Materialschichten befindet. Durch
einen elektrischen Strom kann jedes Kri-
stall so geschaltet werden, daß es Licht
durchläßt oder blockiert.
LED
Abkürzung für Light-Emitting Diode
(Leuchtdiode). Ein elektronisches Teil,
das durch elektrischen Strom aufleuchtet.
LIF
Akronym für Low Insertion Force (Einbau
mit geringem Kraftaufwand). Einige Com-
puter besitzen LIF-Sockel und Anschlüs-
se, mit denen Bauteile wie der
Mikroprozessorchip durch minimale
Kraftaufwendung ein- und ausgebaut
werden können.
LN
Abkürzung für Load Number (Lastzahl).
Local Bus
Für einen Computer mit Local Bus-
Expansionsfähigkeit können bestimmte
Peripheriegeräte, wie z. B. der Videoadap-
ter-Schaltkreis, so ausgelegt werden, daß
sie wesentlich schneller arbeiten als mit
einem herkömmlichen Expansionsbus.
Einige Local-Bus-Geräte können etwa mit
derselben Taktrate und Datenbusbreite
wie der Mikroprozessor arbeiten.
LPTn
Die MS-DOS-Gerätebezeichnungen für
die erste bis einschließlich dritte parallele
Druckerschnittstelle an Ihrem Computer
sind LPT1, LPT2 und LPT3.
LUN
Akronym für Logical Unit Number
(logische Einheitnummer).
m
Abkürzung für Meter.
mA
Abkürzung für Milliampere.
mAh
Abkürzung für Milliamperestunde(n).
Mathematischer Coprozessor
Siehe Coprozessor.
Maus
Ein Zeige- und Eingabegerät, das die
Cursorbewegungen auf dem Bildschirm
steuert. Mit mausorientierter Software
können Befehle aufgerufen werden, in-
dem der Zeiger auf das dargestellte
Objekt bewegt und eine Maustaste ge-
klickt wird.
MB
Abkürzung für Megabyte. Der Begriff Me-
gabyte steht für 1.048.576 Bytes. Im Zu-
sammenhang mit der Speicherkapazität
einer Festplatte wird der Begriff jedoch
häufig abgerundet und steht dann gene-
rell für 1.000.000 Bytes.
MBR
Abkürzung für Master Boot Record
(Hauptstartverzeichnis)
MDA
Abkürzung für Monochrome Display Ad-
apter (monochromer Anzeigeadapter).
MGA
Abkürzung für Monochrome Graphics Ad-
apter (monochromer Grafikadapter)