Users Guide

Table Of Contents
support.dell.com Glossar 17
SVGA
Abkürzung für Super Video Graphics Array
(Super-Video-Grafikanordnung). Siehe
auch VGA.
Synchron-Verhandlung
Synchron-Verhandlung ist eine SCSI-
Funktion, die dem Hostadapter und den
an ihn angeschlossenen SCSI-Geräten er-
laubt, Daten im synchronen Modus hin-
und her zu übertragen. Der synchrone
Datenaustausch ist schneller als der asyn-
chrone Datenaustausch.
Syntax
Die Regeln, die bei der Eingabe eines Be-
fehls oder einer Instruktion zu befolgen
sind, damit der Computer die Eingabe kor-
rekt verarbeiten kann.
Systemdiskette
Systemdiskette ist ein Synonym für start-
fähige Diskette.
system.ini-Datei
Beim Aufruf des Windows-
Betriebssystems wird zuerst die
system.ini-Datei gelesen, um die ver-
schiedenen Optionen für die Windows-
Betriebsumgebung festzulegen. U.a.
wird in der system.ini-Datei festgehal-
ten, welche Video-, Maus- und Tastatur-
treiber für Windows installiert sind.
Durch Änderung der Einstellungen in
der Systemsteuerung oder Aufruf des
Windows-Setup-Programms könnten
Optionen der Datei system.ini geändert
werden. In anderen Fällen müssen u.U.
mit einem Text-Editor (z.B. Notepad) Op-
tionen für die Datei system.ini geändert
oder hinzugefügt werden.
Systemplatine
Auf der Systemplatine (Hauptplatine) des
Systems befinden sich normalerweise
die folgenden Komponenten:
Mikroprozessor
RAM
Erweiterungskartenanschlüsse
Controller für standardmäßige Peri-
pheriegeräte, wie z.B. die Tastatur
verschiedene ROM-Chips
Systemplatine, Hauptplatine und Platine
werden oft als Synonyme verwendet.
System-Setup-Programm
Mit den Optionen des System-Setup-
Programms wird die Hardware des Com-
puters konfiguriert. Einige Optionen im
System-Setup-Programm erfordern, daß
der Computer neu gestartet wird,
damit die Hardwarekonfigurationsände-
rung wirksam wird. Die Werte der
Systemkonfiguration werden im NVRAM
gespeichert und bleiben damit wirksam,
bis man sie erneut ändert.
Systemspeicher
Systemspeicher ist ein Synonym
für RAM.
Tastenkombination
Eine Kombination mehrerer Tasten, deren
gleichzeitiges Drücken einen Befehl zum
Computer schickt. Beispiel: Zum Neustar-
ten des Systems wird die Tastenkombi-
nation <Strg><Alt><Entf> gedrückt.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission
Control Protocol/Internet Protocol
(Übertragungskontroll-Protokoll/
Internet-Protokoll).
Text-Editor
Ein Anwendungsprogramm zum Bearbei-
ten von Textdateien, die ausschließlich
aus ASCII-Zeichen bestehen. MS-DOS
Editor und Notepad (unter Windows)
sind Text-Editoren. Die meisten Textver-
arbeitungsprogramme verwenden pro-
grammspezifische Dateiformate mit
Binärzeichen, obwohl einige auch Textda-
teien lesen und schreiben können.
Textmodus
Siehe Videomodus.
TFT
Abkürzung für Thin Film Transistor (Dünn-
schichttransistor). Eine dünnschichtige
Anzeige für Notebook-Computer, wobei
jeder Punkt durch einen bis vier Transisto-
ren gesteuert wird.