Users Guide

Aktuelle Informationen 31
Hinweise zum Upgrade des integrierten SATA 2s-Controllers
auf CERC SATA 6-Kanal
Wenn Sie derzeit den integrierten SATA 2s-Controller in einer Konfiguration mit zwei Festplatten
verwenden und einen Upgrade auf ein RAID-Array mit einer 6-kanaligen CERC SATA-Erweite-
rungskarte durchführen wollen, müssen Sie zunächst die integrierte SATA 2s-Konfiguration
deaktivieren und entfernen.
HINWEIS: Der Betrieb des Systems mit 6-kanaligem CERC SATA RAID-Array und aktiviertem
integriertem SATA 2s-Controller wird nicht unterstützt und kann zu Fehlfunktionen des Betriebssystems
beim Herunterfahren führen und andere unvorhersehbare Folgen haben.
Befolgen Sie die untenstehenden Richtlinien, wenn Sie momentan den integrierten SATA 2s-
Controller verwenden und einen Upgrade auf eine 6-kanalige CERC SATA-Konfiguration
durchführen wollen.
1
Erstellen Sie Sicherungskopien der Festplatten, die vom integrierten SATA 2s-Controller
verwendet werden.
Die Festplatten müssen für den Upgrade auf die 6-kanalige CERC SATA-Konfiguration
neu initialisiert werden.
2
Deaktivieren Sie den integrierten SATA 2s-Controller im System-Setup-Programm.
Weitere Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch
unter „Verwenden des System-Setup-
Programms“.
3
Entfernen Sie die Kabel des integrierten SATA 2s-Controllers von den Anschlüssen
auf der Systemplatine und von den Festplatten.
4
Falls Sie für den Upgrade auf die 6-kanalige CERC-SATA-Konfiguration weitere Festplatten
erworben haben, installieren Sie diese.
Siehe dazu „Installieren von Laufwerken“ in der
Anleitung zur Installation und Fehlersuche
.
5
Installieren und konfigurieren Sie den Upgrade für 6-kanaliges CERC-SATA.
Weitere Informationen finden Sie unter „Erweiterungskarten“ in der
Anleitung zur
Installation und Fehlersuche
und in der Dokumentation des CERC-SATA-Upgrades.
6
Stellen Sie die in Schritt 1 gesicherten Daten auf dem neuen Array wieder her.