Reference Guide

120 Allgemeine Systemkonfiguration
4
Geben Sie zum Einstellen der DRAC/MC-Uhrzeit Folgendes ein:
racadm setractime -d yyyymmddhhmmss.mmmmmmsoff
Hierfür gilt:
-
yyyy
ist eine 4-stellige Jahresangabe
-
mm
ist der Monat
-
dd
ist der Tag
-
hh
ist die Stunde (im 24-Stunden-System)
-
mm
ist die Minute
-
ss
ist die Sekunde
-
mmmmmm
ist die Anzahl der Mikrosekunden
-
s
ist ein „+“ oder „-“ für das Vorzeichen des Zeitversatzes
-
off
ist der Zeitversatz in Minuten
Beispielweise wird die Zeitangabe Montag, 25. Mai 2004, 13.30:15 wie folgt umgesetzt:
racadm setractime -d 20040525133015.000000-300
5
Falls erforderlich, weisen Sie mit dem folgenden DRAC/MC-CLI-Befehl eine feste
IP-Adresse zu:
racadm setniccfg -s [<IP-Adresse> <Netzmaske> <Gateway>]
Die spezifischen Adressinformationen für das Netzwerk erhalten Sie beim Netzwerk-
administrator. Im folgenden Beispiel ist 192.168.0.120 die feste IP-Standardadresse des
DRAC/MC, 255.255.255.0 ist die Subnetzmaske und 192.168.1.1 ist die Gateway-Adresse.
racadm setniccfg -s 192.168.0.120 255.255.255.0 192.168.1.1
6
Drücken Sie die <Eingabetaste>.
7
Geben Sie
racadm
getniccfg
ein, und drücken Sie die <Eingabetaste>.
Die aktuellen und festen IP-Adressen werden angezeigt.
ANMERKUNG: Standardmäßig ist Telnet deaktiviert.
8
Um den Telnet-Zugang zum DRAC/MC-Modul zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden
DRAC/MC-CLI-Befehl:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 1
9
Wenn die serielle Konsole deaktiviert ist, können Sie die Konsole aus der Ferne über die Telnet-
Schnittstelle aktivieren. Um die serielle Konsole an der Eingabeaufforderung
DRAC/MC:
der
Telnet-Konsole zu aktivieren, geben Sie die folgenden seriellen CLI-Befehle ein:
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialConsoleEnable 1
racadm config -g cfgSerial -o cfgSerialTelnetEnable 1
10
Geben Sie zum Zurücksetzen des Controllers
racreset
ein und drücken Sie
die <Eingabetaste>.