Users Guide

Tabelle 32. RACADM-Befehle für Subsysteme
Subsystem RACADM-Befehl
Allgemeine System-/RAC-Informationen
getsysinfo
Sitzungsinformationen
getssninfo
Sensorinformationen
getsensorinfo
Switches-Informationen (EA-Modul)
getioinfo
Mezzanine-Karteninformationen (Tochterkarte)
getdcinfo
Informationen zu allen Modulen
getmodinfo
Strombudgetinformationen
getpbinfo
NIC-Informationen (CMC-Modul)
getniccfg
Ablaufverfolgungsprotokollinformationen
gettracelog
RAC-Ereignisprotokoll
getraclog
System-Ereignisprotokoll
getsel
Herunterladen der SNMP-Verwaltungsinformationsbasis
(MIB)-Datei
Die CMC SNMP-Verwaltungsinformationsbasis (MIB)-Datei definiert die Gehäusetypen, Ereignisse und Anzeigen. CMC ermöglicht Ihnen
das Herunterladen der MIB-Datei unter Verwendung der Web-Schnittstelle.
So laden Sie die CMC-SNMP-MIB-Datei Verwaltungsinformationsbasis über die Web-Schnittstelle herunter:
1. Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Gehäuseübersicht > Netzwerk > Dienste > SNMP.
2. Klicken Sie im Abschnitt SNMP-Konfiguration auf Speichern, um die CMC-MIB-Datei auf Ihr lokales System herunterzuladen.
Weitere Informationen zur SNMP-MIB-Datei finden Sie im Dell OpenManage Server Administrator-SNMP-Referenzhandbuch unter
dell.com/support/manuals.
Erste Schritte, um Fehler an einem Remote-System zu
beheben
Die folgenden Fragen werden häufig für die Fehlerbehebung bei Problemen auf hoher Ebene auf dem verwalteten System gestellt:
Ist das System ein- oder ausgeschaltet?
Wenn eingeschaltet, funktioniert das Betriebssystem, antwortet es nicht oder reagiert es nicht mehr?
Wenn ausgeschaltet, wurde der Strom unerwartet ausgeschaltet?
Strombezogene Fehlerbehebung
Die folgenden Informationen sind Ihnen bei der Fehlerbehebung bei Netzteilen und bei der Stromversorgung hilfreich:
Problem: Die Stromredundanzregel ist auf Netzredundanz eingestellt und es wurde ein Keine-Netzteilredundanz-Ereignis
gemeldet.
Lösung A: Für diese Konfiguration muss das Netzteil auf Seite 1 (linker Steckplatz) und das Netzteil auf Seite 2 (rechter
Steckplatz) im Gehäuse vorhanden und funktionsfähig sein. Außerdem muss die Kapazität jedes Netzteils ausreichen, um die
gesamte Stromzuteilung für das Gehäuse zu unterstützen und die Netzredundanz aufrecht zu erhalten.
Lösung B: Prüfen Sie, ob alle Netzteile ordnungsgemäß an die beiden Wechselstromnetze angeschlossen sind: das Netzteil auf
Seite 1 muss mit dem einen Wechselstromnetz verbunden sein, und das Netzteil auf Seite 2 muss mit dem anderen
Wechselstromnetz verbunden sein. Beide Wechselstromnetze müssen funktionieren. Die Netzredundanz fällt aus, wenn eines der
Wechselstromnetze nicht funktioniert.
Problem: Der Zustand der Netzteileinheit wird als Fehlgeschlagen (Kein Wechselstrom) angezeigt, selbst wenn ein Netzkabel
angeschlossen ist und der Stromverteiler ausreichenden Wechselstromausgang erzeugt.
162
Fehlerbehebung und Wiederherstellung