Users Guide

ANMERKUNG: Einige Konfigurationsdateien enthalten eindeutige CMC-Informationen (wie die statische IP-Adresse),
die vor dem Exportieren der Datei zu anderen CMCs geändert werden müssen.
1. Verwenden Sie RACADM, um den Ziel-CMC abzufragen, der die gewünschte Konfiguration enthält.
ANMERKUNG: Die erstellte Konfigurationsdatei ist myfile.cfg. Sie können die Datei umbenennen. Die
erstellte .cfg-Datei enthält keine Benutzerkennwörter. Wenn die .cfg-Datei auf den neuen CMC hochgeladen
wurde, müssen Sie alle Kennwörter erneut hinzufügen.
2. Öffnen Sie eine Telnet/SSH-Textkonsole für den CMC, melden Sie sich an und geben Sie Folgendes ein:
racadm getconfig -f myfile.cfg
ANMERKUNG: Das Umleiten der CMC-Konfiguration zu einer Datei mit getconfig-f wird nur mit der Remote-
RACADM-Schnittstelle unterstützt.
3.
Modifizieren Sie die Konfigurationsdatei mit einem Klartext-Editor (optional). Formatierungen in der Konfigurationsdatei können die
RACADM-Datenbank beschädigen.
4. Verwenden Sie die neu erstellte Konfigurationsdatei, um einen Ziel-CMC zu modifizieren. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
racadm config -f myfile.cfg
5. Setzen Sie den konfigurierten Ziel-CMC zurück. Geben Sie in der Befehlszeile Folgendes ein:
racadm reset
Der Unterbefehl getconfig -f myfile.cfg fordert die CMC-Konfiguration für den CMC an und erstellt die Datei myfile.cfg.
Falls erforderlich, können Sie die Datei umbenennen oder an einem anderen Ort speichern.
Sie können den Befehl getconfig dazu ausführen, die folgenden Maßnahmen auszuführen:
Alle Konfigurationseigenschaften in einer Gruppe anzeigen (nach Gruppenname und -index).
Alle Konfigurationseigenschaften für einen Benutzer nach Benutzernamen anzeigen.
Der Unterbefehl config lädt die Informationen auf andere CMCs. Der Server Administrator verwendet den Befehl config zur
Synchronisierung der Benutzer- und Kennwort-Datenbank.
Parsing-Regeln
Zeilen, die mit dem Raute-Zeichen (#) beginnen, werden als Anmerkungen behandelt.
Eine Anmerkungszeile muss in der ersten Spalte beginnen. Ein „#“-Zeichen in einer anderen Spalte wird als „#“-Zeichen behandelt.
Einige Modemparameter können „#“-Zeichen in den Zeichenketten enthalten. Ein Escape-Zeichen ist nicht erforderlich. Es ist
womöglich sinnvoll, eine .cfg aus einem racadm getconfig -f <filename> .cfg-Befehl zu erstellen und dann ohne
Hinzufügen von Escape-Zeichen einen racadm config -f <filename> .cfg-Befehl auf einem anderen CMC auszuführen.
Beispiel:
#
# This is a comment
[cfgUserAdmin]
cfgUserAdminPageModemInitString= <Modem init # not
a comment>
Alle Gruppeneinträge müssen in Klammern stehen ([ und ]).
Das Anfangszeichen „[“, das einen Gruppennamen bezeichnet, muss sich in der ersten Spalte befinden. Der Gruppenname muss vor
allen anderen Objekten in dieser Gruppe angegeben werden. Objekte, die keinen zugewiesenen Gruppennamen enthalten, erzeugen
Fehler. Die Konfigurationsdaten sind in Gruppen organisiert, wie es im Kapitel zu Datenbankeigenschaften im RACADM Command Line
Reference Guide for iDRAC and CMC (RACADM-Befehlszeilen-Referenzhandbuch für iDRAC und CMC) definiert. Das folgende
Beispiel zeigt einen Gruppennamen, ein Objekt und den Eigenschaftswert des Objekts an.
[cfgLanNetworking] -{group name}
cfgNicIpAddress=143.154.133.121 {object name}
{object value}
80
Den CMC konfigurieren