Users Guide

1. Klicken Sie im linken Fenster auf Serverübersicht > Setup > iDRAC.
2. Geben Sie auf der Seite iDrac bereitstellen im Abschnitt Einstellungen für schnelle Bereitstellung die Einstellungen an, die in der
folgenden Tabelle aufgeführt sind. Weitere Informationen zu den Feldern finden Sie in der Online-Hilfe.
Tabelle 15. QuickDeploy-Einstellungen
Stellung Beschreibung
Maßnahme, wenn der Server
eingefügt wird
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Liste:
Keine Maßnahme – Keine Maßnahme wird ausgeführt, wenn der Server eingefügt
wird.
Nur QuickDeploy – Wählen Sie diese Option aus, um die iDRAC-
Netzwerkeinstellungen anzuwenden, wenn ein neuer Server in das Gehäuse
eingesetzt wird. Die angegebenen Einstellungen werden verwendet, um den neuen
iDRAC zu konfigurieren. Hierzu zählt das root-Benutzerkennwort, wenn root-
Kennwort ändern ausgewählt wird.
Nur Serverprofil – Wählen Sie diese Option aus, um das zugewiesene Serverprofil
anzuwenden, wenn ein neuer Server in das Gehäuse eingesetzt wird.
Quick Deploy und Serverprofil – Wählen Sie diese Option, um zuerst die iDRAC-
Netzwerkeinstellungen und dann das zugewiesene Serverprofil anzuwenden, wenn ein
neuer Server in das Gehäuse eingesetzt wird.
iDRAC-root-Kennwort nach
Einsetzen des Servers einstellen
Wählen Sie die Option zur Änderung des iDRAC-Stammkennworts, um den Wert, der im
Feld iDRAC-Stammkennwort bereitgestellt ist, anzupassen.
iDRAC-root-Kennwort Wenn iDRAC-Stammkennwort bei Servereinfügung einstellen und QuickDeploy
aktiviert gewählt wird, wird der Kennwortwert einem Server-iDRAC-
Stammbenutzerkennwort zugewiesen, wenn der Server in ein Gehäuse eingefügt wird.
Das Kennwort kann 1 bis 20 druckbare Zeichen (einschließlich Leerzeichen) aufweisen.
iDRAC-root-Kennwort bestätigen Mit dieser Option können Sie das Kennwort noch einmal in das Feld Kennwort eingeben.
iDRAC-LAN aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den iDRAC-LAN-Kanal. Diese Option ist standardmäßig nicht
markiert.
iDRAC IPv4 aktivieren Aktiviert oder deaktiviert IPv4 auf dem iDRAC. Standardmäßig ist die Option ausgewählt.
iDRAC-IPMI-über-LAN aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den IPMI-über-LAN-Kanal für jeden iDRAC, der sich in dem
Gehäuse befindet. Standardmäßig ist die Option ausgewählt.
iDRAC IPv4 DHCP aktivieren Aktiviert oder deaktiviert DHCP für jeden iDRAC, der sich in dem Gehäuse befindet. Wenn
diese Option aktiviert ist, sind die Optionen QuickDeploy IP, QuickDeploy Subnet
Mask und QuickDeploy Gateway deaktiviert und können nicht geändert werden, da
DHCP verwendet wird, um diese Einstellungen automatisch für jeden iDRAC zuzuweisen.
Um diese Option auszuwählen, müssen Sie die Option iDRAC IPv4 aktivieren
auswählen. Die Option zur schnellen Bereitstellung der IP-Adresse wird mit den zwei
Werten 4 und 2 bereitgestellt.
Reservierte QuickDeploy-IP-Adresse Wählen Sie die Anzahl der statischen IPv4-Adressen aus, die im Gehäuse für iDRACs
reserviert sind. Die IPv4-Adressen ab iDRAC-IPv4-Adresse starten (Steckplatz 1)
werden als reserviert betrachtet und es wird angenommen, dass sie nicht anderswo im
selben Netzwerk verwendet werden. Die Funktion „Quick Deploy“ funktioniert nicht für
Server, die in Steckplätze eingesetzt sind, für die es keine reservierte statische IPv4-
Adresse gibt.
iDRAC-IPv4-Adresse starten
(Steckplatz 1)
Gibt die statische IP-Adresse des iDRAC des Servers in Steckplatz 1 des Gehäuses an. Die
IP-Adresse jedes nachfolgenden iDRAC wird für jeden Steckplatz jeweils um 1 erhöht,
angefangen mit der statischen IP-Adresse von Steckplatz 1. Falls die IP-Adresse plus die
Steckplatznummer größer als die Subnetzmaske ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
ANMERKUNG: Die Subnetzmaske und das Gateway werden nicht wie die IP-
Adresse erhöht.
Beginnt die IP-Adresse zum Beispiel mit 192.168.0.250 und die Subnetzmaske lautet
255.255.0.0, heißt die schnell bereitgestellte IP-Adresse für Steckplatz 4c
192.168.0.265. Lautet die Subnetzmaske 255.255.255.0, wird die Fehlermeldung
QuickDeploy IP address range is not fully within QuickDeploy
Konfigurieren von Servern 85