Owners Manual

40 Wissenswertes zum System
Wenn der Switch einen USB-SIP erfordert (siehe Tabelle 1-8)
, verbinden
Sie einen USB-SIP mit dem iKVM-Modul und schließen Sie dann ein
Cat-5-Kabel (oder moderner) am SIP an. Verbinden Sie das andere Ende
des Kabels mit dem ARI-Port des externen Switches.
Sobald der KVM-Switch angeschlossen ist, werden die Servermodule
in OSCAR angezeigt.
ANMERKUNG: Damit die Liste der Blades angezeigt wird, muss nach dem
Einrichten des lokalen System auch die Serverliste über die Software des Remote-
Konsolen-Switches neu synchronisiert werden. Siehe Neusynchronisieren der
Serverliste auf der Remote-Client-Workstation.
Neusynchronisieren der Serverliste auf der Remote-Client-Workstation
Sobald der iKVM-Switch angeschlossen ist, werden die Blades in OSCAR
angezeigt. Um sicherzustellen, dass die Blades für alle Remote-Benutzer
verfügbar sind, die über die Software des Remote-Konsolenswitches auf die
Konsole zugreifen, müssen nun die Server an allen vorhandenen Remote-
Workstationen neu synchronisiert werden.
ANMERKUNG: Die folgende Anleitung erläutert lediglich die
Neusynchronisierung für eine Remote-Client-Workstation. Um mehrere Client-
Workstations zu synchronisieren, speichern Sie die neu synchronisierte lokale
Datenbank und laden Sie sie auf die anderen Client-Workstations, um die
Konsistenz zu gewährleisten.
So führen Sie eine Neusynchronisierung der Serverliste durch:
1
Klicken Sie in der Kategorie
Server
des Management Panels (MP) auf
Resync
(Neu synchronisieren).
Der Neusynchronisierungs-Assistent (Resync Wizard) wird gestartet.
2
Klicken Sie auf
Next
(Weiter).
Es erscheint eine Warnmeldung, die darauf hinweist, dass die Datenbank
aktualisiert wird, um sie an die aktuelle Konfiguration des Konsolen-
Switches anzupassen. Dabei werden die aktuellen lokalen Datenbank-
namen mit den Switch-Namen überschrieben. Um die Neusynchroni-
sierung auf nicht eingeschaltete SIPs zu erweitern, markieren Sie das
Kontrollkästchen
Include Offline SIPs
(Offline-SIPs einbeziehen).