Owners Manual

48 Wissenswertes zum System
Die Steckplätze A, B und C unterstützen Module mit Ethernet-
Strukturtypen.
Um die Switchkonfiguration vor dem Erstellen der Blade-Images zu
ermöglichen, können E/A-Module hochgefahren werden, bevor ein Blade
im Gehäuse installiert ist.
Struktur A
Struktur A ist eine redundante Gb-Ethernet-Struktur und unterstützt die
E/A-Modulsteckplätze A1 und A2. Die integrierten Ethernet-Controller in
jedem Blade geben Struktur A als ausschließlich Ethernet vor.
HINWEIS: Für die Strukturtypen B und C ausgelegte Module können in den
Steckplätzen A1 oder A2 nicht installiert werden.
Struktur B
Struktur B ist eine redundante Dual-Port-Quad-Lane-Struktur mit 1-10 Gb/s
und unterstützt die E/A-Modulschächte B1 und B2. Struktur B unterstützt
derzeit den Betrieb von Gb-Ethernet-, Infiniband- und Fibre-Channel-
Modulen. Weitere Strukturtypen, etwa 10-Gb-Ethernet, werden zukünftig
unterstützt.
Damit ein Blade mit einem E/A-Modul in den Struktur-B-Steckplätzen
kommunizieren kann, muss eine passende Zusatzkarte im vorgesehenen
Steckplatz für Struktur-B-Zusatzkarten installiert sein.
Für Struktur A ausgelegte Module können auch in den Steckplätzen für
Struktur B installiert werden.
Struktur C
Struktur C ist eine redundante Dual-Port-Quad-Lane-Struktur mit 1-10 Gb/s
und unterstützt die E/A-Modulschächte C1 und C2. Struktur C unterstützt
derzeit den Betrieb von Gb-Ethernet-, Infiniband- und Fibre-Channel-
Modulen. Weitere Strukturtypen, etwa 10-Gb-Ethernet, werden zukünftig
unterstützt.
Damit ein Blade mit einem E/A-Modul in den Struktur-C-Steckplätzen
kommunizieren kann, muss eine passende Zusatzkarte im vorgesehenen
Steckplatz für Struktur-C-Zusatzkarten installiert sein.
Für Struktur A ausgelegte Module können auch in den Steckplätzen für
Struktur C installiert werden.