Owners Manual

Tabelle 12. Wattleistung des Prozessors und Abmessungen des Kühlkörpers
Prozessorkonfiguratio
n
Prozessortyp Kühlkörperbreite Anzahl der DIMMs,
Maximalwert
Anzahl der DIMMs,
RAS (Reliability,
Availability and
Serviceability;
Zuverlässigkeit,
Verfügbarkeit und
Betriebsfähigkeit)
Alle bis zu 205 W 90 mm 12 12
Entfernen des Prozessor- und Kühlkörpermoduls
Voraussetzungen
WARNUNG: Kühlkörper sind auch nach dem Ausschalten des Schlittens eine Zeitlang zu heiß zum Anfassen. Lassen Sie
den Kühlkörper einen Moment abkühlen, bevor Sie ihn entfernen.
1. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, die im entsprechenden Abschnitt aufgeführt sind.
2. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Schlittens.
3. Zum Entfernen des Prozessor- und Kühlkörpermoduls aus dem PEM entfernen Sie das Kühlgehäuse aus dem PEM.
4. Zum Entfernen des Prozessor- und Kühlkörpermoduls von der Systemplatine
a. Entfernen Sie das PEM.
b. Entfernen Sie das Kühlgehäuse auf der Systemplatine.
Schritte
1. Lösen Sie mithilfe eines Torx-T30-Schraubenziehers die Schrauben am Kühlkörper wie folgt in der angegebenen Reihenfolge:
a. Lösen Sie die erste Schraube um drei Umdrehungen.
b. Lösen Sie die zweite Schraube vollständig.
c. Lösen Sie jetzt die erste Schraube vollständig.
ANMERKUNG:
Es ist normal, dass der Kühlkörper aus den blauen Halteklammern rutscht, wenn die Schrauben teilweise
gelöst sind. Fahren Sie mit dem Lösen der Schrauben fort.
2. Drücken Sie die beiden blauen Halteklammern gleichzeitig und heben Sie das Prozessor- und Kühlkörpermodul (Processor and Heat
Sink Module, PHM) aus dem Schlitten oder PEM heraus.
3. Setzen Sie den Kühlkörper mit dem Prozessor, dessen Seite nach oben weist.
66
Installieren und Entfernen von Schlittenkomponenten