Users Guide

Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um das virtuelle Laufwerk wiederherzustellen.
Schritte
1. Schalten Sie das System ab, überprüfen Sie die Kabelverbindungen und setzen Sie die physischen Laufwerke erneut ein.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Laufwerke im Gehäuse vorhanden sind.
3. Schalten Sie das System ein, rufen Sie das Strg+R-Utility auf und importieren Sie die Fremdkonfiguration. Eine Eingabeaufforderung
wird angezeigt. Drücken Sie F, um die Konfiguration zu importieren, oder C, um das Utility für die BIOS-Konfiguration aufzurufen und
die Fremdkonfiguration entweder zu importieren oder zu löschen.
4. Wenn das virtuelle Laufwerk redundant ist und sich vor dem Status Offline im Status mit Funktionsbeeinträchtigungen befand, startet
der Vorgang der Neuerstellung automatisch nach dem Importieren der Konfiguration.
5. Ist das virtuelle Laufwerk jedoch aufgrund eines herausgezogenen Kabels oder Stromausfalls direkt in den Status Offline
übergegangen, wird das virtuelle Laufwerk ohne Neuerstellung im Status Optimal importiert.
6. Alternativ können Sie mit dem Utility für die BIOS-Konfiguration oder mit der Anwendung Dell OpenManage Storage Management
einen manuellen Rebuild mehrerer physischer Laufwerke durchführen.
Importieren einer Fremdkonfiguration über PERC
Info über diese Aufgabe
Manche Controller ermöglichen den Import einer Fremdkonfiguration, sodass die virtuellen Festplatten nach dem Umsetzen der
physischen Festplatten nicht verloren gehen. Sie können eine Fremdkonfiguration nur dann importieren, wenn Sie ein virtuelles Laufwerk
im Zustand Ready (Bereit) oder Degraded (Herabgesetzt) enthält. Mit anderen Worten: Alle Daten der virtuellen Laufwerke müssen
vorhanden sein, doch wenn das virtuelle Laufwerk ein redundantes RAID-Level verwendet, dann sind die zusätzlichen redundanten Daten
nicht erforderlich. Wenn zum Beispiel die Fremdkonfiguration nur eine Seite einer Spiegelung auf einem virtuellen RAID 1-Laufwerk enthält,
befindet sich das virtuelle Laufwerk im Zustand Degraded (Herabgesetzt) und kann importiert werden. Wenn die Fremdkonfiguration
dagegen nur ein physisches Laufwerk enthält, das ursprünglich als RAID 5 mit drei physischen Laufwerken konfiguriert wurde, gilt für das
virtuelle RAID 5-Laufwerk der Status Failed (Fehlerhaft) und es kann nicht importiert werden. Eine Fremdkonfiguration kann neben
virtuellen Laufwerken auch ein physisches Laufwerk enthalten, das auf einem Controller als Hot Spare zugewiesen wurde und dann auf
einen anderen Controller verschoben wurde. Die Aufgabe Import Foreign Configuration importiert das neue physische Laufwerk als Hot
Spare. Wenn das physische Laufwerk auf dem vorhergehenden Controller ein dediziertes Hot Spare war, aber das virtuelle Laufwerk, dem
das Hot Spare zugewiesen war, nicht mehr in der Fremdkonfiguration enthalten ist, wird das physische Laufwerk als globales Hot Spare
importiert. Die Aufgabe Import Foreign Configuration wird nur angezeigt, wenn der Controller eine Fremdkonfiguration erkannt hat.
Durch Überprüfung des Zustands des physischen Laufwerks können Sie auch feststellen, ob ein physisches Laufwerk eine
Fremdkonfiguration (virtuelles Laufwerk oder Hot Spare) enthält. Wenn der Zustand des physischen Laufwerks Foreign (Fremd) ist,
enthält das physische Laufwerk sämtliche oder einige Teile eines virtuellen Laufwerks oder verfügt über eine Hot Spare-Zuweisung. Wenn
Sie über eine unvollständige Fremdkonfiguration verfügen, die nicht importiert werden kann, können Sie die Option Fremde
Konfiguration löschen verwenden, um die Fremddaten auf den physischen Festplatten zu löschen.
ANMERKUNG:
Mit der Aufgabe zum Import einer Fremdkonfiguration werden alle virtuellen Laufwerke auf physischen Laufwerken
importiert, die dem Controller hinzugefügt wurden. Wenn mehr als ein fremdes virtuelles Laufwerk vorhanden ist, werden alle
Konfigurationen importiert.
Wenn eine Fremdkonfiguration vorhanden ist, wird im BIOS-Bildschirm die Meldung Foreign configuration(s) found on adapter
angezeigt. Zusätzlich wird eine Fremdkonfiguration auf der rechten Seite des Bildschirms Ctrl Mgmt angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor,
um eine Fremdkonfiguration zu importieren oder zu löschen:
Schritte
1. Drücken Sie während des Systemstarts Strg+R, wenn Sie im BIOS-Bildschirm dazu aufgefordert werden.
Standardmäßig wird der Bildschirm Verwaltung virtueller Laufwerke angezeigt.
2. Markieren Sie auf dem Bildschirm VD Mgmt die Option Controller #.
3. Drücken Sie F2, um das Menü mit den verfügbaren Maßnahmen anzuzeigen.
4. Wechseln Sie zur Option Foreign Config (Fremdkonfiguration), und drücken Sie die Nach-rechts-Taste, um die verfügbaren
Maßnahmen anzuzeigen
Importieren
Clear (Löschen)
Beheben von Hardwareproblemen
73