Concept Guide

Table Of Contents
Über die Lifecycle Controller-API
Lifecycle Controller-Remote Services ist eine standardbasierte Schnittstelle, die zum Beispiel eine Integration von Bare-Metal-
Bereitstellungen und One-to-many-Betriebssystembereitstellungen für Remote-Server mithilfe von Konsolen ermöglicht. Lifecycle
Controller von Dell nutzt die Funktionen der Lifecycle Controller-GUI und Lifecycle Controller-Remote Services, um so die
Serverbereitstellung zu optimieren und zu vereinfachen.
Lifecycle Controller unterstützt ebenfalls lokale One-to-one-Systemverwaltungsaufgaben mithilfe einer grafischen Benutzeroberfläche
(Graphical User Interface, GUI), wobei die Kernel-based Virtual Machine (KVM, Kernel-basierte virtuelle Maschine) des Servers oder
die virtuelle Konsole in iDRAC für Betriebssysteminstallation, Aktualisierung, Konfiguration und zum Ausführen von Diagnosen auf
einzelnen und lokalen Servern zur Anwendung kommt. Dadurch sind nicht mehr mehrere Options-ROMs für die Hardwarekonfiguration
notwendig. Weitere Informationen finden Sie im Lifecycle Controller User’s Guide (Benutzerhandbuch zum Lifecycle Controller) unter
www.delltechcenter.com/lc.
Die Lifecycle Controller-Remote Services-Funktionen basieren auf dem Lizenztyp (z. B. Basic Management, iDRAC Express, iDRAC
Express for Blades oder iDRAC Enterprise), den Sie kaufen. Weitere Informationen über die Verwaltung von Lizenzen finden Sie
im Benutzerhandbuch zu iDRAC. Weitere Informationen über die Lifecycle Controller-Remote Services-Lizenzierung finden Sie unter
Lizenzierung.
Über die Umsetzung der One-to-many-Verwaltung
Eine Management-Station sendet WS-MAN- und iDRAC RESTful-API mit Redfish-Befehlen über ein Netzwerk, und diese Befehle
durchlaufen von außerhalb der Firewall sicher das Netzwerk und gewährleisten die Sicherheit.
8
Einführung