Users Guide

Table Of Contents
Tabelle 13. Zertifikattypen auf der Basis des Anmeldetyps (fortgesetzt)
Anmeldetyp Zertifikattyp Abrufmöglichkeit
SHA-2-Zertifikate werden ebenfalls
unterstützt.
Zugehörige Konzepte
SSL-Serverzertifikate auf Seite 100
Neue Zertifikatsignierungsanforderung erstellen auf Seite 101
SSL-Serverzertifikate
iDRAC beinhaltet einen Web-Server, der für die Verwendung des Industriestandard-Sicherheitsprotokolls SSL für die Übertragung von
verschlüsselten Daten über ein Netzwerk konfiguriert ist. Eine SSL-Verschlüsselungsoption wird angeboten, um schwache Chiffren zu
deaktivieren. Auf der Basis einer asymmetrischen Verschlüsselungstechnologie wird SSL als eine allgemein akzeptierte Methode für
die Bereitstellung einer authentifizierten und verschlüsselten Kommunikation zwischen Clients und Servern betrachtet, um unbefugtes
Abhören in einem Netzwerk zu vermeiden.
Ein SSL-aktiviertes System kann die folgenden Aufgaben ausführen:
Sich an einem SSL-aktivierten Client authentifizieren
Beiden Systemen gestatten, eine verschlüsselte Verbindung herzustellen
ANMERKUNG: Wenn die SSL-Verschlüsselungsstufe des Geräts auf 256 Bit oder höher eingestellt ist, erfordern die Kryptografie-
Einstellungen für die Umgebung Ihrer virtuellen Maschine (JVM, IcedTea) möglicherweise eine Installation der Richtliniendateien
Unlimited Strength Java Cryptography Extension, um die Verwendung von iDRAC-Plugins wie der vConsole mit dieser höheren
Verschlüsselungsebene zuzulassen. Weitere Informationen über das Installieren der Richtliniendateien finden Sie in der Dokumentation
für Java.
iDRAC Web Server verfügt standardmäßig über ein selbstsigniertes, eindeutiges digitales SSL-Zertifikat. Sie können das standardmäßige
SSL-Zertifikat durch ein von einer bekannten Zertifizierungsstelle (CA) signiertes Zertifikat ersetzen. Eine Zertifizierungsstelle ist
ein Unternehmen, das in der IT-Branche dafür anerkannt ist, hohe Ansprüche bezüglich der zuverlässigen Hintergrundüberprüfung,
Identifizierung und anderer wichtiger Sicherheitskriterien zu erfüllen. Beispiele für Zertifizierungsstellen umfassen Thawte und VeriSign.
Um den Vorgang zum Erhalt eines von einer Zertifizierungsstelle signierten Zertifikats zu beginnen, greifen Sie auf die iDRAC-Web-
Schnittstelle oder RACADM-Schnittstelle über das Internet zu, um eine Zertifikatsignieranforderung (CSR) mit den Informationen Ihres
Unternehmens zu erzeugen. Dann senden Sie die erzeugte CSR an eine Zertifizierungsstelle wie VeriSign oder Thawte. Dabei kann es sich
um eine Stamm-Zertifizierungsstelle oder um einen Zertifikatvermittler handeln. Nachdem Sie das von der Zertifizierungsstelle signierte
SSL-Zertifikat erhalten haben, laden Sie es auf iDRAC hoch.
Für jeden iDRAC, dem die Management Station vertrauen soll, muss das jeweilige iDRAC-SSL-Zertifikat im Zertifikatspeicher der
Management Station platziert werden. Wenn das SSL-Zertifikat auf den Management Stations installiert ist, können unterstützte Browser
ohne Zertifikat-Warnungen auf iDRAC zugreifen.
ANMERKUNG:
Beim Zugriff auf die iDRAC-Webschnittstelle über FQDN, Mozilla Firefox erkennt Mozilla Firefox das SSL-
Zertifikat möglicherweise nicht als vertrauenswürdig. Um fortzufahren, fügen Sie das Zertifikat zur Liste vertrauenswürdiger
Zertifizierungsstellen hinzu.
Sie können zur Signierung des SSL-Zertifikats auch ein benutzerdefiniertes Signaturzertifikat hochladen, anstatt auf das
Standardsignaturzertifikat für diese Funktion zurückzugreifen. Durch Import eines benutzerdefinierten Signaturzertifikats in alle
Management Stations wird allen iDRACs, die dieses benutzerdefinierte Signaturzertifikat verwenden, vertraut. Falls ein benutzerdefiniertes
Signaturzertifikat hochgeladen wird, wenn bereits ein benutzerdefiniertes SSL-Zertifikat in Verwendung ist, dann wird das
benutzerdefinierte SSL-Zertifikat deaktiviert und ein einmaliges, automatisch erzeugtes SSL-Zertifikat verwendet, das mit dem
benutzerdefinierten Signaturzertifikat signiert ist. Sie können das benutzerdefinierte Signaturzertifikat herunterladen (ohne den privaten
Schlüssel). Sie können auch ein vorhandenes Signaturzertifikat löschen. Nach dem Löschen des benutzerdefinierten Signaturzertifikats
setzt iDRAC ein neues, selbst signiertes SSL-Zertifikat zurück und erzeugt es automatisch. Wenn ein selbst signiertes Zertifikat erneut
erstellt wird, dann muss das Vertrauen zwischen iDRAC und der Management Workstation wiederhergestellt werden. Automatisch
erzeugte SSL-Zertifikate sind selbst signiert und haben ein Ablaufdatum von sieben Jahren und einem Tag; das Startdatum liegt einen Tag
zurück (wegen verschiedener Zeitzoneneinstellungen auf den Management Stations und dem iDRAC).
Das iDRAC-Webserver-SSL-Zertifikat unterstützt beim Erstellen einer Zertifikatsignierungsanforderung (CSR) das Sternzeichen (*) als
Teil der am weitesten links gelegenen Komponente des allgemeinen Namens. Beispiel: *.qa.com oder *.company.qa.com. Dies wird
als Platzhalter-Zertifikat bezeichnet. Wenn eine Platzhalter-CSR außerhalb von iDRAC erstellt wird, können Sie ein einziges signiertes
Platzhalter-SSL-Zertifikat für mehrere iDRACs hochladen, wobei die iDRACs für die unterstützten Webbrowser vertrauenswürdig sind.
100
iDRAC konfigurieren