Users Guide

Table Of Contents
Active Directory-Einstellungen testen
Sie können die Active Directory-Einstellungen testen, um zu überprüfen, ob Ihre Konfiguration korrekt ist oder um Fehler bei der Active
Directory-Anmeldung zu analysieren.
Active Directory-Einstellungen über die iDRAC-Webschnittstelle testen
So testen Sie die Active Directory-Einstellungen:
1. Gehen Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Übersicht > iDRAC-Einstellungen > Benutzerauthentifizierung >
Verzeichnisdienste > Microsoft Active Directory.
Die Active Directory-Zusammenfassungsseite wird angezeigt.
2. Klicken Sie auf Testeinstellungen.
3. Geben Sie einen Test-Benutzernamen (z. B. Benutzername@domain.com) und ein Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Test
starten. Daraufhin werden detaillierte Testergebnisse und ein Testprotokoll angezeigt.
Überprüfen Sie gegebenenfalls die einzelnen Fehlermeldungen und mögliche Lösungen im Testprotokoll.
ANMERKUNG: Wenn die Active Directory-Einstellungen überprüft werden und dabei „Zertifikatsüberprüfung aktiviert“
ausgewählt ist, erfordert iDRAC, dass der Active Directory-Server über den FQDN und nicht über eine IP-Adresse identifiziert
wird. Wenn der Active Directory-Server über eine IP-Adresse identifiziert wird, schlägt die Zertifikatsvalidierung fehl, da iDRAC
nicht mit dem Active Directory-Server kommunizieren kann.
Active Directory-Einstellungen über RACADM testen
Um die Active-Directory-Einstellungen zu testen, verwenden Sie den Befehl testfeature.
Weitere Informationen erhalten Sie im iDRAC RACADM Command Line Interface Reference Guide (RACADM-Referenzhandbuch für
Befehlszeilenschnittstellen für iDRAC) unter dell.com/idracmanuals.
Generische LDAP-Benutzer konfigurieren
iDRAC bietet eine allgemeine Lösung zur Unterstützung LDAP-basierter Authentifizierung (Lightweight Directory Access Protocol). Für
diese Funktion ist auf Ihren Verzeichnisdiensten keine Schemaeweiterung erforderlich.
Um die iDRAC LDAP-Implementierung generisch zu gestalten, werden die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Verzeichnisdienste
dazu genutzt, Benutzer in Gruppen zusammenzufassen und danach die Beziehung zwischen Benutzer und Gruppe festzulegen. Die
Verzeichnisdienst-spezifische Maßnahme ist hierbei das Schema. Es können beispielsweise verschiedene Attributnamen für die Gruppe,
Benutzer und die Verbindung zwischen dem Benutzer und der Gruppe vergeben werden. Diese Maßnahmen können im iDRAC konfiguriert
werden.
ANMERKUNG:
Die Smart Card-basierte Zweifaktor-Authentifizierung (TFA) und einfache Anmeldung (SSO) werden nicht für den
allgemeinen LDAP-Verzeichnisdienst unterstützt.
Zugehörige Tasks
Konfiguration des allgemeinen LDAP-Verzeichnisdienstes mit der iDRAC-Webschnittstelle auf Seite 155
Konfiguration des allgemeinen LDAP-Verzeichnisdienstes mittels RACADM auf Seite 156
Konfiguration des allgemeinen LDAP-Verzeichnisdienstes mit der
iDRAC-Webschnittstelle
So konfigurieren Sie den generischen LDAP-Verzeichnisdienst über die Web-Schnittstelle:
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den verschiedenen Feldern finden Sie in der iDRAC-Online-Hilfe.
1. Gehen Sie in der iDRAC-Webschnittstelle zu Übersicht > iDRAC-Einstellungen > Benutzerauthentifizierung >
Verzeichnisdienste > Generischer LDAP-Verzeichnisdienst.
Die Seite Generisches LDAP - Konfiguration und Verwaltung zeigt die aktuellen Einstellungen für das generische LDAP an.
Benutzerkonten und Berechtigungen konfigurieren
155