Users Guide

Table Of Contents
Zum Verständnis von RAID-Konzepten
Storage Management verwendet RAID-Technologie (Redundantes Array unabhängiger Festplatten), um
Speicherverwaltungsfunktionalität bereitzustellen. Kenntnisse von Storage Management setzen ein Verständnis von RAID-Konzepten
voraus, sowie eine gewisse Vertrautheit mit der Art und Weise, wie die RAID-Controller Ihres Systems und das Betriebssystem mit
Festplattenspeicherplatz umgehen.
RAID
RAID ist eine Technologie zum Verwalten der Datenspeicherung auf physischen Festplatten, die sich im System befinden oder damit
verbunden sind. Ein Hauptaspekt von RAID ist die Fähigkeit, mehrere physische Festplatten einzubeziehen, sodass die kombinierte
Speicherkapazität mehrerer physischer Festplatten als ein einziger, erweiterter Festplattenspeicherplatz betrachtet werden kann. Ein
anderer wichtiger Punkt bei RAID ist die Möglichkeit, redundante Daten zu erhalten, die dazu verwendet werden können, Daten im Falle
eines Festplattenausfalls wiederherzustellen. RAID verwendet verschiedene Methoden, um Daten zu speichern und zu rekonstruieren,
wie z. B. Striping, Datenspiegelung und Parität. Es gibt verschiedene RAID-Level, die verschiedene Methoden zur Speicherung und
zum Rekonstruieren von Daten verwenden. Die RAID-Level besitzen verschiedene Eigenschaften in Bezug auf Lese/Schreib-Leistung,
Datensicherung und Speicherkapazität. Da nicht alle RAID-Level redundante Daten erhalten, können einige RAID-Level verlorene
Daten nicht wiederherstellen. Das von Ihnen ausgewählte RAID-Level hängt davon ab, ob Ihre Priorität bei Leistung, Sicherung oder
Speicherkapazität liegt.
ANMERKUNG: Die zur Implementierung von RAID verwendeten Angaben werden vom RAID Advisory Board (RAB) definiert. Obwohl
das RAB die RAID-Level definiert, kann die kommerzielle Implementierung von RAID-Leveln von unterschiedlichen Herstellern von den
tatsächlichen RAID-Spezifikationen abweichen. Die von einem bestimmten Hersteller verwendete Implementierung kann eventuell die
Lese- bzw. Schreibleistung und den Grad der Datenredundanz beeinflussen.
Hardware- und Software-RAID
RAID kann entweder mit Hardware oder Software implementiert werden. Ein System, das Hardware-RAID verwendet, besitzt einen RAID-
Controller, der die RAID-Stufen implementiert und Lese- bzw. Schreibvorgänge von Daten von/auf physische(n) Festplatten verarbeitet.
Wenn über das Betriebssystem zur Verfügung gestellte Software-RAID verwendet wird, setzt das Betriebssystem die RAID-Stufen um.
Aus diesem Grund kann die ausschließliche Verwendung von Software-RAID die Systemleistung herabsetzen. Es kann jedoch Software-
RAID zusätzlich zu Hardware-RAID-Datenträgern verwendet werden, um eine bessere Leistung und Vielseitigkeit der RAID-Datenträger-
Konfiguration bereit zu stellen. Zum Beispiel kann ein Paar von Hardware-RAID-5-Datenträgern über zwei RAID-Controller gespiegelt
werden, um RAID-Controller-Redundanz bereitzustellen.
RAID-Konzepte
RAID verwendet bestimmte Methoden, um Daten auf Festplatten zu schreiben. Mit diesen Methoden kann RAID eine Datenredundanz
oder verbesserte Leistung bereit stellen. Diese Methoden umfassen:
Datenspiegelung – Duplizieren von Daten von einer physischen Festplatte auf eine andere physische Festplatte. Datenspiegelung
bietet Datenredundanz, indem zwei Kopien derselben Daten auf verschiedenen physischen Festplatten aufrechterhalten werden.
Wenn einer der Datenspiegelungsfestplatten ausfällt, kann das System weiterhin mit der unbeeinflussten Festplatte betrieben werden.
Beide Seiten des Spiegels enthalten zu jeder Zeit die gleichen Daten. Beide Seiten des Spiegels können als die betriebsbereite Seite
fungieren. Die Lesevorgänge einer gespiegelten RAID-Festplattengruppe sind leistungsmäßig mit einer RAID 5-Festplattengruppe
vergleichbar, jedoch sind die Schreibvorgänge schneller.
Striping – Mit Festplatten-Striping werden Daten über alle physischen Festplatten in einer virtuellen Festplatte geschrieben. Jedes
Stripe besteht aus aufeinander folgenden Datenadressen der virtuellen Festplatte, die in Einheiten fester Größe jeder physischen
Festplatte in einem sequentiellen Muster zugeordnet werden. Zum Beispiel: Wenn die virtuelle Festplatte fünf physische Festplatten
enthält, schreibt das Stripe Daten zu den physischen Festplatten eins bis fünf, ohne eine der physischen Festplatte zu wiederholen. Die
Größe des von einem Stripe beanspruchten Speicherplatzes ist auf jeder physischen Festplatte gleich. Der Teil eines Stripes, der sich
auf einer physischen Festplatte befindet, ist ein Stripe-Element. Das Striping an sich bietet keine Datenredundanz. Striping zusammen
mit Parität bietet Datenredundanz.
Stripe Grösse – Der gesamte Festplattenspeicherplatz, der von einem Stripe belegt wird, ohne eine Paritätsfestplatte einzuschließen.
Beispiel: Ein Stripe hat 64 KB Festplattenspeicherplatz und 16 KB Daten auf jeder Festplatte im Stripe. In diesem Fall ist die
Stripe-Größe 64 KB und die Stripe-Elementgröße ist 16 KB.
Stripe-Element – Ein Stripe-Element ist ein Teil eines Stripes, welcher sich auf einer einzigen physischen Festplatte befindet.
Verwalten von Speichergeräten
199